Herunterladen Diese Seite drucken

Carel HumiDisk Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HumiDisk:

Werbung

3.4.2 Externe Anschlüsse
Führen Sie einen (bauseitigen) Spiral-Schutzschlauch aus Kunststoff (13,5 mm ∅ ) durch die PG-Verschraubung (16) an
die Box und ziehen Sie den Verschluss fest an. Führen Sie dann den Schlauch über den Kabelbinder (19) an die Box des
Elektroteils und schließen Sie ihn dort an.
Anmerkung: um zu vermeiden, dass das Wasser im Befeuchter gefriert, muss der Heizwiderstand (17) immer an der Spannung
anliegen. Der Sicherheitsthermostat (18) schützt vor Überhitzung.
Der Feuchtigkeitsregler (falls vorhanden) darf nur den Motor des Befeuchters regeln.
ACHTUNG: verwenden Sie nur isolierte Kabel mit Mindestdurchmesser von 1,5 mm² und Höchstdurchmesser von 2,5 mm².
Verbinden Sie die Erdleitung mit Klemme 9.
Verbinden Sie den Nulleiter mit Klemme 2 und die vom Feuchtigkeitsregler nicht gesteuerte Phase mit Klemme 1.
Verbinden Sie die vom Feuchtigkeitsregler gesteuerte Phase (wenn vorhanden) mit Klemme 3.
Anmerkung: sowohl der Motor als auch das Heizelement müssen durch Sicherheitsvorrichtungen (Sicherungen,
Thermoschalter) gegen Kurzschluss gesichert werden. Zudem ist der Motor mit einer thermischen Sicherung ausgerüstet.
Setzen Sie nach Ausführung aller Anschlüsse gemäß oben angeführter Anleitung den Deckel der Abzweigungsbox wieder
auf und schrauben Sie die Schrauben gut an.
Montieren Sie den Luftfilter.
3.5
Schalttafel HDE05MP230 eines Zentrifugal-Befeuchters HDU
Das Verdrahtungsschema zeigt die Anschlüsse auf der Klemmleiste der Schalttafel HDE: Versorgungsspannung,
Feuchtigkeitsfühler, Alarmausgänge und Fern-EIN/AUS-Schalter.
ACHTUNG: benutzen Sie für die Verkabelung nur isolierte Stromleiter mit Mindestdurchmesser von 1,5 mm².
Cod. +030221751 rel. 1.3 – 14/01/02
Abb. 7
27
HumiDisk

Werbung

loading