• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes
durch den Hersteller an einen privaten Haushalt,
kann dieser die unentgeltliche Abholung des
Elektroaltgerätes, auf Nachfrage vom Endnutzer,
veranlassen. Setzen Sie sich hierzu mit dem
Kundenservice des Herstellers in Verbindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in
den Ländern der Europäischen Union installiert
und verkauft werden und die der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern
außerhalb der Europäischen Union können davon
abweichende Bestimmungen für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
Hinweise zu Lithium-Ionen-Akkus
Akku vor der Entsorgung des Geräts
ausbauen!
Li-Ion
• Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll,
ins Feuer (Explosionsgefahr) oder ins Wasser.
Beschädigte Akkus können der Umwelt und Ihrer
Gesundheit schaden, wenn giftige Dämpfe oder
Flüssigkeiten austreten.
• Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
Richtlinie 2006/66/EG recycelt werden.
15. Störungsabhilfe
Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. Sollten Sie das Problem
trotzdem nicht beseitigen können, ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
Störung
Unruhiger Lauf, starkes
Vibrieren des Gerätes
Motor läuft nicht
Motor läuft unruhig
Rasen wird gelb, Schnitt
unregelmäßig
Grasauswurf ist unsauber
24 | DE
mögliche Ursache
Schrauben lose
Messerbefestigung lose
Messer unwuchtig
Motorbremshebel nicht gedrückt
Zündkerze defekt
Kraftstofftank leer
Verschmutzter Kraftstoff
Kalte Umgebung
Motor defekt
Luftfilter verschmutzt
Zündkerze verschmutzt
Messer ist unscharf
Schnitthöhe zu gering
Schnitthöhe zu niedrig
Messer abgenutzt
Fangkorb verstopft
www.scheppach.com
• Geben Sie das Gerät und das Ladegerät an einer
Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt werden
und so einer Wiederverwertung zugeführt werden.
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum
Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen
Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vorschriften.
Geben Sie Akkus an einer Altbatteriesammelstelle
ab, wo sie einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu Ihren lokalen
Müllentsorger.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoffe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der
Kraftstofftank und der Motorölbehälter geleert
werden!
• Kraftstoff und Motoröl gehören nicht in den Hausmüll
oder Abfluss, sondern sind einer getrennten
Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• Leere
Öl-
und
Kraftstoffbehälter
umweltgerecht entsorgt werden.
Abhilfe
Schrauben prüfen
Messerbefestigung prüfen
Messer ersetzen
Motorbremshebel drücken
Zündkerze erneuern
Kraftstoff einfüllen
Benzintank leeren und mit sauberem Kraftstoff
befüllen
Primertaster drücken (falls vorhanden)
Autorisierten Kundendienst aufsuchen
Luftfilter reinigen
Zündkerze reinigen
Messer schärfen
Richtige Höhe einstellen
Höhe einstellen
Messer austauschen
Fangkorb ausleeren oder Verstopfung lösen
müssen