Handhabung
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in
geschlossenen Räumen laufen, in denen sich
gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung. Wenn möglich, ist der
Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
• Der Gebrauch des Rasenmähers bei Gewitter ist
verboten - Blitzschlaggefahr!
• Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
• Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
• Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
• Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen
und nahegelegenen Müllhalden, Gräben oder
Deichen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie den Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich
heranziehen.
• Halten Sie das Schneidmesser an, wenn der
Rasenmäher angekippt werden muss, bei einem
Transport über andere Flächen als Gras und wenn
der Rasenmäher von und zu der zu mähenden
Fläche bewegt wird.
• Benutzen
Sie
den
mit
beschädigten
oder
Schutzgittern
oder
Schutzeinrichtungen z.B. Prallbleche und/oder
Grasfangeinrichtungen.
• Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des
Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
• Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor
starten.
• Kuppeln Sie alle Arbeitswerkzeuge und Antriebe
aus, bevor Sie den Motor starten.
• Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend
den
Herstelleranweisungen.
ausreichenden
Abstand
Schneidmesser.
• Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn, der
Rasenmäher muss bei dem Vorgang angehoben
werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit,
wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur
die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfkanal stehen.
• Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt
von der Auswurföffnung.
• Heben Sie oder tragen Sie niemals einen
Rasenmäher mit laufendem Motor.
• Ein Betreiben der Maschine mit übermäßiger
Geschwindigkeit kann die Unfallgefahr erhöhen.
• Beim Auslaufen des Motors ist die Drosselklappe zu
schließen. Falls der Motor einen Benzinabsperrhahn
besitzt, ist dieser nach dem Mähen zu schließen.
14 | DE
Rasenmäher
niemals
Schutzeinrichtungen
ohne
angebaute
Achten
Sie
auf
der
Füße
zu
dem
www.scheppach.com
• Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der
Maschine und vermeiden Sie ein Einklemmen
von Fingern zwischen dem sich bewegenden
Schneidwerkzeug und starren Geräteteilen
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen
auf nachgebenden Böden, an nahegelegenen
Müllhalden, Gräben und Deichen.
• Der Benutzer muss ausreichend in der Verwendung,
der Einstellung und der Bedienung (einschließlich
verbotener Betätigungen) geschult sein.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen vor
jedem Einsatz sicher, dass alle Startarretierungen
und Tastschalter ordnungsgemäß funktionieren.
• Beachten
Sie,
nicht
Wartung, die Verwendung der nicht konformen
Ersatzteilen, oder Entfernung oder Modifikation
der Sicherheitseinrichtungen können zu Schäden
am Gerät und schweren Verletzungen der damit
arbeitenden Person führen.
• Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder
Einrichtungen des Rasenmähers nicht manipuliert
oder deaktiviert werden dürfen.
• Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versiegelten
Einstellungen zur Motordrehzahlregelung weder
ändern noch manipulieren darf.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlener
Schneidwerkzeuge und Zubehörs. Der Gebrauch
anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr für den Benutzer
bedeuten.
• Den
Rasenmäher
immer
Betriebszustand halten.
• Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzulegen,
um die Geräusch- und Schwingungsbelastung zu
verringern.
• Vorsicht! Der Rasenmäher darf nicht betätigt
werden, ohne dass entweder die vollständige
Grasfangeinrichtung oder die selbstschließende
trennende Schutzeinrichtung für die Auswurföffnung
angebracht ist.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in
einem sicheren Arbeitszustand gehalten ist.
• Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin
im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie den Motor,
Auspuff und den Bereich um den Kraftstofftank frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
• Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf
Verschließ oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile.
• Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies
im Freien erfolgen.
ordnungsgemäßer
in
einem
guten