Motorbremshebel (Abb. 1)
Der Motor ist mit einer mechanischen Bremse
versehen, diese regelmäßig überprüft werden muss.
Bei Loslassen des Bremshebels (3) muss das Messer,
innerhalb 7 Sekunden zum Stillstand kommen, ist dies
nicht der Fall, darf das Gerät nicht verwendet werden.
Wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler.
Stellen Sie sicher das während der gesamten
Lebenszeit, sich das Gerät in einem einwandfreien
Zustand befindet.
Eine
unsachgemäße
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Reparatur
Nach
Reparatur
oder
Sie sich, ob alle sicherheitstechnischen Teile
angebracht und in einwandfreiem Zustand sind.
Verletzungsgefährdende Teile vor anderen Personen
und Kindern unzugänglich aufbewahren.
Achtung: Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht
für Schäden gehaftet die durch unsachgemäße
Reparaturen oder durch Nichtverwendung von
Originalersatzteilen verursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder einen
autorisierten Fachmann. Entsprechendes gilt auch
für Zubehörteile.
Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen,
zur Regelung der Betriebszeiten von Rasenmähern,
welche örtlich unterschiedlich sein können.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beachten
Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
Ersatzteile / Zubehör
Rasenmähermesser
Motorenöl
Akku SBP2.0
Akku SBP4.0
Ladegerät SBC2.4A
Ladegerät SBC4.5A
Ladegerät SDBC2.4A
Ladegerät SDBC4.5A
Service-Informationen
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß und
Ersatzteilen nur Original Scheppach Teile, sonst
kann die Gefahr von Unfällen mit Personenschäden
Wartung,
kann
zu
Wartung
vergewissern
Artikel-Nr.:
7911200628
7850000025
7909201708
7909201709
7909201710
7909201711
7909201712
7909201713
www.scheppach.com
oder Schäden am Gerät bestehen.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter, Benzinfilter,
Messer, Keilriemen, Akku
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code
auf der Titelseite.
14. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar.
umweltgerecht entsorgen.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung
zuzuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im
Altgerät
verbaut
sind,
zerstörungsfrei
entnommen
Entsorgung wird über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer
bzw.
Nutzer
Elektronikgeräten sind nach deren Gebrauch
gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für
das Löschen seiner personenbezogenen Daten auf
dem zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro-
und
Elektronikaltgeräte
folgenden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
- Öffentlich-rechtliche
Sammelstellen (z. B. kommunale Bauhöfe).
- Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär
und online), sofern Händler zur Rücknahme
verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
- Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit
einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines
Neugerätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem
abgeben oder einer anderen autorisierten
Sammelstelle in Ihrer Nähe zuführen.
- Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen
der Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim
jeweiligen Kundenservice.
Bitte
Verpackungen
müssen
vor
Abgabe
werden!
Deren
von
Elektro-
und
können
bei
Entsorgungs-
bzw.
DE | 23