Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger
Gebrauch
Schutzausrüstung (PSA)
Nachlässiger
Gebrauch
persönlichen Schutzausrüstung können zu schweren
Verletzungen führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
- Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
m Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät
kann zu Gehörschädigungen führen.
- Grundsätzlich
einen
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die
entsprechend notwendigen Erste-Hilfe- Maßnahmen
ein und fordern Sie schnellstmöglich qualifizierte
ärztliche Hilfe an.
m
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise
zum Aufladen und der korrekten Verwendung, die in
der Betriebsanleitung Ihres Akkus und Ladegeräts
der 20V IXES Serie gegeben sind. Eine detaillierte
Beschreibung
zum
Ladevorgang
Informationen finden Sie in dieser separaten
Bedienung.
6. Technische Daten
Motortyp
Hubraum
Arbeitsdrehzahl
Leistung
Kraftstoff
Tankinhalt
Motoröl
Tankinhalt/Öl
Schnitthöhenverstellung
Inhalt Auffangkorb
Schnittbreite
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten!
persönlicher
oder
Weglassen
Gehörschutz
tragen.
und
weitere
1-Zylinder 4-Takt
DV170 Motor
173 cm³
2800 min
-1
3,0 kW / 4,1 PS
Normalbenzin/Bleifrei
max. 10% Bioethanol
0,85 l
SAE 30 / 10W-40 /
10W-30
0,4 l
25-75 mm / 7-fach
65 l
51 cm
33,0 kg
www.scheppach.com
Akku/Ladegerät
Die technischen Daten zu Akku und Ladegerät
können Sie der beigelegten Bedienungsanleitung
entnehmen.
Information zur Geräuschentwicklung nach den
einschlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
= 85,0 dB
pA
Messunsicherheit K
= 3 dB
PA
Schallleistung L
= 96,1 dB
WA
Messunsicherheit K
= 1,83 dB
PA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Vibration A
(links/rechts) = 7,218 m/s
hv
Messunsicherheit K
= 1,5 m/s
PA
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Bei längerer Anwendung des Benzin Rasenmähers
kann
es
zu
einer
Durchblutungsstörung
(Weißfingerkrankheit).
Angaben über die Dauer der Anwendung können
in diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von
Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Die Weißfingerkrankheit ist eine Gefäßerkrankung,
bei der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und
Zehen anfallartig verkrampfen. Die betroffenen
Areale werden nicht mehr ausreichend mit Blut
versorgt und erscheinen dadurch extrem blass. Der
häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei
Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B.
Raucher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn
Sie
ungewöhnliche
bemerken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen
Sie einen Arzt auf.
Folgende Faktoren können diese Erscheinung
beeinflussen:
• Durchblutungsstörungen der Hände des Bedieners
• Niedrige Außentemperaturen
• Lange Anwendungszeiten
Deshalb wird empfohlen warme Arbeitshandschuhe
zu tragen und regelmäßige Arbeitspausen einzulegen.
2
2
vibrationsbedingten
kommen
Beeinträchtigungen
DE | 15