• Um
Beschädigungen
und
verhindern, ist das Gerät beim Transport in
Fahrzeugen gegen Umkippen und Verrutschen zu
sichern.
12. Lagerung
Reinigen und warten Sie das Gerät vor Lagerung.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpackung
auf.
Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
• Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit Benzin
im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem
möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den
Rasenmäher in geschlossenen Räumen abstellen.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor,
Auspuff und den Bereich um den Kraftstofftank frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
Vorbereitung für das Einlagern des Rasenmähers
Warnhinweis: Entfernen Sie das Benzin nicht in
geschlossenen Räumen, in der Nähe von Feuer oder
beim Rauchen. Gasdämpfe können Explosionen
oder Feuer verursachen.
• Entleeren
Sie
den
Benzintank
Benzinabsaugpumpe.
• Starten Sie den Motor und lassen Sie den Motor so
lange laufen, bis das restliche Benzin verbraucht ist.
• Machen Sie nach jeder Saison einen Ölwechsel.
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
• Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
• Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den
Zylinder.
• Ziehen Sie den Startergriff langsam, so dass das
Öl den Zylinder innen schützt.
• Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein.
• Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
• Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe
zu schützen.
• Bewahren Sie das Gerät an einem gutgelüfteten
Platz oder Ort auf.
Akku (20) und Ladegerät (21)
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Hinweise
zum Aufladen und der korrekten Verwendung, die
in der Bedienungsanleitung Ihres Akkus (20) und
Ladegeräts (21) der Scheppach 20V IXES Serie
Verletzungen
zu
mit
einer
www.scheppach.com
gegeben sind. Eine detaillierte Beschreibung zum
Ladevorgang und weitere Informationen finden Sie in
dieser separaten Bedienungsanleitung.
13. Wartung
Stellen Sie sicher, dass während der gesamten
Lebenszeit, sich das Gerät in einem einwandfreien
Zu-stand befindet. Eine unsachgemäße Wartung,
kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
• Regelmäßige,
sorgfältige
notwendig, um die Sicherheitsniveau und die
Leistung des Gerätes unverändert zu garantieren.
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in
einem sicheren Arbeitszustand ist.
• Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf
Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
• Reinigen Sie den Fangkorb regelmäßig mit Wasser
und lassen Sie ihn gut trocknen.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte
oder beschädigte Teile.
• Bei
längerer
Lagerung
Kraftstofftank entleeren. Dies sollte im Freien
mit einer Benzin-Absaugpumpe (in Baumärkten
erhältlich) erfolgen.
m WARNUNG
Arbeiten
Sie
nie
bei
stromführenden
Teilen
der
berühren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs-
und Pflegearbeiten den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze ab. Führen Sie niemals irgendwelche
Arbeiten am laufenden Gerät durch. Arbeiten die
in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben
werden,
sollten
nur
bei
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Achtung!
Schalten
Sie
vor
der
Wartungsarbeiten immer den Motor ab und ziehen
Sie den Zündkerzenstecker.
Radachsen und Radnaben
• Sollten einmal pro Saison gereinigt und leicht
eingefettet werden.
Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen nur
von einer autorisierten Fachwerkstatt schärfen,
auswuchten und montieren. Um ein optimales
Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen das
Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers (Abb. 18)
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden.
Instandhaltung
ist
oder
Wartung
den
laufendem
Motor
an
Zündanlage
oder
einer
autorisierten
Durchführung
von
DE | 21