7. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
so fort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
die nungs anweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Er satzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät
und
Verpackungsmaterial
Kinderspielzeug!
Kinder
Kunststoffbeuteln,
Folien
spielen!
Es
besteht
Verschluckungs-
Erstickungsgefahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
Zusammenbau der Komponenten.
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der
Zusammenbau ist einfach, wenn die folgenden
Hinweise beachtet werden.
Hinweis!
Beim Zusammenbau und für Wartungsarbeiten
benötigen Sie folgendes zusätzliches Werkzeug, das
nicht im Lieferumfang enthalten ist:
• Eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
• Einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
• Einen Benzinkanister (5 Liter sind ausreichend für
ca. 6 Betriebsstunden)
• Einen Trichter (passend zum Benzineinfüllstutzen
des Tanks)
• Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl /
Benzinresten; Entsorgung an der Tankstelle)
• Eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in
Baumärkten erhältlich)
• Eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten
erhältlich)
• 0,4 l Motoröl SAE30 / 10W-30 / 10W-40
Montage
1. Rasenmäher und Anbauteile aus Verpackung
nehmen und überprüfen, ob alle Teile vorhanden
sind.
16 | DE
sind
kein
dürfen
nicht
mit
und
Kleinteilen
und
www.scheppach.com
2. Unteren Schubbügel (6a) mit jeweils einer
Schraube (c), einer Beilagscheibe klein (b) und
einer Kunststoffsternmutter (a) an beiden Seiten
des Mähers festschrauben. Achten Sie dabei
darauf, dass die Seilzüge, die später befestigt
werden, nicht im Weg sind (Abb.2-3).
3. Oberen Schubbügel (6) am unteren Schubbügel
(6a) mit je einem Schnellspannhebel (7), einer
Beilagscheibe groß (d), einer Beilagscheibe klein
(b) und einer Kunststoffsternmutter (a) an beiden
Seiten festschrauben (Abb.4-5).
4. Ziehen
sie
den
Elektrostartereinheit (22), wie in Abbildung 5a
dargestellt.
5. Setzen Sie den Gaszug mithilfe einer Zange in
den Motorbremshebel (3). (Abb. 5b-5c)
6. Die
Elektrostartereinheit
Schrauben (f) am oberen Schubbügel (6) sichern.
(Abb. 5d)
7. Den Griff des Seilzugstarters (5) am dafür
vorgesehenen Haken wie in Abb. 6 gezeigt
einhängen.
8. Die Seilzüge mit den beiliegenden Kabelclips (8)
(Abb.7) am Schubbügel fixieren.
9. Fangkorb (19) - aufklappen und die Kunststoffclips
am Rahmen einrasten. (Abb. 8)
10. Mähen mit Fangkorb:
Auswurfklappe (18) mit einer Hand anheben und
den Fangkorb (19) wie in Abb.9 gezeigt einhängen.
11. Mähen mit Seitenauswurf:
Seitenauswurfklappe
Seitenauswurfadapter
Falls angebracht, Fangkorb (19) abnehmen und
Mulcheinsatz (e) einlegen.
12. Mulchen:
Fangkorb (19), falls angebracht abnehmen und
Mulcheinsatz (e) wie in Abb. 10-12 dargestellt
einlegen
Achtung:
Der Seitenauswurfadapter darf beim Mulchen nicht
installiert sein.
Einstellen der Schnitthöhe
m Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
• Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob
die Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre
Befestigungsmittel nicht beschädigt sind.
• Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei
dieser Prüfung den Motor abstellen und den
Zündkerzenstecker abziehen.
Gaszug
durch
die
(22)
mithilfe
der
(16)
anheben
und
einhängen
(Abb.
15).