Tabelle 3. Artefaktdaten
Pulssequenz
Größe der Signalauslöschung
Ausrichtung der Ebene
Explantation und Entsorgung
Der Sensor muss vor einer Einäscherung nicht explantiert werden. Explantierte Sensoren dürfen nicht in
einen anderen Patienten implantiert werden, da Sterilität, Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit nicht
gewährleistet werden können.
Potenzielle unerwünschte Ereignisse
Zu den potenziellen Komplikationen, die mit dem Implantationsverfahren verbunden sind, gehören u. a.:
▪
▪
Luftembolie
▪
▪
Allergische Reaktion
▪
▪
Abnorme Herzfrequenz oder abnormer Herzrhythmus
▪
▪
Blutungen
▪
▪
Kleinflächige Hautblutungen
▪
▪
Brustschmerzen
▪
▪
Übelkeit
▪
▪
Schlaganfall
▪
▪
Infektion
▪
▪
Sepsis
▪
▪
Verlangsamte Wundheilung
▪
▪
Herzrhythmusstörung im Vorhof
▪
▪
Thrombusbildung
▪
▪
Hämatom
▪
▪
Verletzung der Venen
▪
▪
Beschädigung der Herzklappen
▪
▪
Lungeninfarkt
▪
▪
Lungenembolie
▪
▪
Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
▪
▪
Tod
▪
▪
Hämoptyse
▪
▪
Sensor löst sich nicht vom Einführsystem
Bedienungsanleitung
Personalschulung
Von implantierenden Ärzten wird verlangt, dass sie das Zusatztraining von Abbott Medical für die
Verwendung des PA-Sensors und des Einführsystems erfolgreich absolvieren.
Zubehör
In der folgenden Tabelle ist das für die Implantation des Produkts und die Einstellung der Sensor-Baseline
des PA-Drucks erforderliche Zubehör aufgeführt. Dieses Zubehör ist nicht im Lieferumfang des Produkts
enthalten.
T1-SE
T1-SE
2
305-mm
34-mm
Parallel
Senkrecht
5
GRE
2
2
645-mm
Parallel
GRE
2
101-mm
Senkrecht