Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott CardioMEMS CM2000 Benutzerhandbuch Seite 9

Hf-system/pa-sensor und einführsystem

Werbung

Für Patienten, bei denen die Gefahr besteht, dass es während der Zeit der
Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie zu Magen-Darm-Blutungen kommt, sollten
Protonenpumpenhemmer in Erwägung gezogen werden. Zu den gefährdeten Patienten gehören ältere
Personen oder Patienten mit früheren Gastroduodenalgeschwüren, GERD, Ösophagitis, Darmpolypen oder
Darmkrebs. Auch können Raucher oder Patienten gefährdet sein, die Steroide oder nichtsteroidale
Entzündungshemmer einnehmen.
Implantationsverfahren
Einrichtung des Krankenhaussystems
So richten Sie das Krankenhaussystem ein:
1. Bringen Sie das externe System an einem IV-Ständer an.
1.
2.
2. Stellen Sie den IV-Ständer in Nähe des Kopfes des Patienten auf derselben Seite der
Implantationsstelle auf.
3.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Wandsteckdose an.
4.
4. Stecken Sie den USB-Speicherstick aus dem Lieferumfang des PA-Sensors und Einführsystems ein.
5.
5. Schalten Sie die Stromversorgung des Systems ein.
6.
6. Wählen Sie die Taste „New Implant" (Neue Implantation).
7.
7. Wählen Sie die Patientenangaben oder geben Sie diese ein.
8.
8. Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Bildschirm angezeigte Sensor-Seriennummer mit der Nummer
auf dem Sensor übereinstimmt.
9.
9. Platzieren Sie die rechte und linke EKG-Elektrode hoch auf den Schultern und die Referenzelektrode
unterhalb des Brustkorbs. Die Ableitungskabel sind von der Brust wegzuführen. In der Nähe der
Antenne oder des Antennenkabels verlegte EKG-Ableitungskabel können die Stärke des Sensorsignals
beeinträchtigen.
Rechtsherzkatheterisierung und Sensorimplantation
1.
1. Legen Sie einen perkutanen Zugang zur linken oder rechten Vena femoralis.
2. Führen Sie die 12 Fr-Einführschleuse über einen 0,035 Zoll- (0,89 mm-)Führungsdraht ein.
2.
3. Entfernen Sie den Dilatator und den Führungsdraht.
3.
4. Führen Sie den Pulmonalarterien-Katheter ein und schieben Sie ihn mit entfaltetem Ballon bis in eine
4.
Wedge-Position im Unterlappenbereich der linken oder rechten PA vor.
5. Messen Sie den PA- und den PA-Wedge-Druck.
5.
6.
6. Messen Sie das Herzzeitvolumen (optional).
7.
7. Ermitteln Sie per Angiogramm durch das distale PA-Katheterlumen (5 cm3 Handinjektion von
Röntgenkontrastmittel) bei entfaltetem Ballon die Implantationsstelle. Überprüfen Sie unbedingt die
Position des Ballons. Der Ballon darf in einem Gefäß mit einem Innendurchmesser von weniger als
10 mm nicht entfaltet werden. Kriterien für die Zielimplantationsstelle:
– Das Zielimplantationsgefäß liegt innerhalb des linken oder rechten Unterlappens der Lunge und das
Gefäß verläuft zu den Füßen und zurück.
– Der Innendurchmesser des Gefäßes beträgt > 7 mm und es liegen keine spitzwinkligen Biegungen mit
einem Winkel von > 30 Grad im Bereich der Sensorkörperplatzierung vor.
– Der Innendurchmesser des Gefäßes beträgt an der Stelle der Platzierung der distalen Sensorschlaufe
ungefähr 5–8 mm (siehe nachfolgende Abbildung).
7

Werbung

loading