3
Funktionsprinzip
Das adiabatische Befeuchtungs-System ABS2 arbeitet nach dem Zerstäu-
berprinzip.
Das Wasser wird durch den Ansaugstutzen (1) aus dem Wasserbecken
angesogen und über den Gebläse- (2) und die vier Schleuderteller (3) ge-
gen den Zerstäuberkranz (4) geschleudert. Dabei wird das Wasser in
Aerosole (Nebel) verwandelt.
Mit dem Gebläseteller (2) wird auf der Unterseite der Grundeinheit Raum-
luft über einen Filter (FU1 oder FU2) angesogen. Dieser Primärluftstrom
transportiert die Aerosole zum Austritt des Zerstäubers.
Mit dem Gebläse (6) wird auf der Oberseite (bei der Zerstäubereinheit
AU35) bzw. durch die Ringöffnung (bei der Zerstäubereinheit AU90) Um-
gebungsluft angesogen und ebenfalls zum Austritt geleitet. Dieser Sekun-
därluftstrom erfasst die Aerosole und verteilt sie im Raum. Durch die
getrennte Luftführung wird eine gleichmässige Verteilung der Aerosole im
Raum erreicht.
6
5
4
3
2
1
FU1/FU2
Der Antrieb der Zerstäubereinheit erfolgt über einen wartungsfreien Elek-
tromotor (5), der mit einem externen Hygrostaten und die integrierte Steue-
rung gesteuert wird.
Die Speisung des Wasserbeckens wird bei beiden Basisausführungen der
Grundeinheiten über den Niveauschalter und das Zulaufventil (SU11/
DU11) bzw. die beiden Zulaufventile (SU21/DU21) gesteuert.
9