Herunterladen Diese Seite drucken

Defensor ABS2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 20

Adiabatisches befeuchtungssystem

Werbung

6
Unterhalt
6.1
Wichtige Hinweise zur Wartung
Staubbelastung
hoch, z.B.
Textilindustrie, Druck und
Papierverarbeitung,
Holzverarbeitung
mittel, z.B.
Lagerräume der
Lebensmittelindustrie
niedrig, z.B.
Kühlhäuser <15 °C,
Gewächshäuser,
Produktionsbetriebe und
Lager der Feinmechanik/
Elektronikindustrie
20
Wo Luft und Wasser sind, ist auch Leben!
Das Wasser in Behältern von Luftbefeuchtungsanlagen kann durch ver-
schiedene Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Amöben) aus der Umge-
bungsluft verunreinigt werden. Bei Zerstäuberbefeuchtern können diese
Mikroorganismen oder die beim Zerfall der Bakterien frei werdenden
Bakteriengifte (Endotoxine) in die Umgebungsluft gelangen. Wird die so
verunreinigte Luft eingeatmet, kann dies, abhängig von der Konzentration
der Mikroorganismen, zu Atemwegserkrankungen (Befeuchterfieber, Lun-
genbläschenallergie, Befeuchterasthma) führen.
Der Reinigung von Befeuchtungsanlagen, die nach dem Zerstäuberprinzip
arbeiten, muss deshalb besondere Beachtung geschenkt werden.
Richtige Reinigung = Hygiene = geringes Wachstum der Mikroorga-
nismen = gesunde Mitarbeiter
Reinigungsintervalle / Reinigungsumfang
Um die Hygiene beim Betrieb zu gewährleisten, muss die Wartung auf drei
Stufen aufgebaut werden. Dabei wird unterschieden zwischen einer perio-
dischen Kontrolle, einer periodischen Reinigung und der kompletten War-
tung der Befeuchter.
– Periodische Kontrolle
Der Aufwand für die periodische Kontrolle beträgt 1/4 h. Sie muss 1 mal
pro Woche durchgeführt werden und umfasst folgende Arbeiten:
– Kontrollieren der Filtereinheiten auf Verschmutzung, wenn nötig rei-
nigen.
Hinweis: Bei der Taschenfilter-Einheit weisen nach innen gewölbte
Periodische
Taschen auf einen Unterdruck bzw. auf eine stärkere Verschmut-
Reinigung
zung hin.
1 - 2 Wochen
– Wasserbecken reinigen.
Hinweis: Schleim im Wasserbecken weist auf das Wachstum von
Mikroorganismen hin.
2 - 4 Wochen
– Kontrollieren der folgenden Teile und falls nötig reinigen:
Schwimmerschalter, Ansaugstutzen und Ablaufventil.
4 - 8 Wochen
– Periodische Reinigung
Der Aufwand für die periodische Reinigung beträgt je nach Geräteaus-
führung 1/2 h (Einfacheinheit) bis 3/4 h (Doppeleinheit). Die Reini-
gungshäufigkeit ist den Betriebsbedingungen anzupassen (siehe ne-
benstehende Tabelle)! Zusätzlich zu den im Abschnitt "Periodische
Kontrolle" aufgeführten Arbeiten sind folgende Teile gründlich zu reini-
gen:
– Schwimmerschalter, Ansaugstutzen, Ablaufventil, Einsatz und Zer-
stäuberkranz.

Werbung

loading