Herunterladen Diese Seite drucken

Defensor ABS2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 10

Adiabatisches befeuchtungssystem

Werbung

4
Montage- und Installationsarbeiten
4.1
Geräteplazierung
Bezeichnung
Aerosolstrom Länge "l"
Aerosolstrom Breite "b"
Drehwinkel "α"
je Zerstäubereinheit
10
Die Montage der Geräte des ABS2 ist äusserst einfach. Lassen Sie trotzdem
alle Montage- und Installationsarbeiten nur durch ausgewiesenes Fach-
personal ausführen.
Plazierung des Befeuchters
Um die korrekte Funktion des Befeuchters zu gewährleisten, beachten Sie
bitte die nachfolgenden Hinweise zur Geräteplazierung:
– Die Befeuchter des ABS2 sind für die Wandmontage konzipiert. Achten
Sie darauf, dass die Konstruktion (Wand, Pfeiler, etc.) an der die Geräte
montiert werden sollen, eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist und
für die Befestigung geeignet ist.
– Die Geräte sind so zu plazieren, dass sich der Aerosolstrom frei ausbrei-
ten kann. Wird der Aerosolstrom durch Hindernisse, wie Rohrgestelle,
Maschinen, Träger, etc., behindert, entstehen Stauungen und Wirbel,
welche zur Kondensation führen können. Dank der horizontalen Dreh-
barkeit der Zerstäubereinheiten, kann der Aerosolstrom an allfälligen
Hindernissen vorbeigelenkt werden.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Masse (Richtwerte) für die Aus-
dehnung des Aerosolstroms der einzelnen Geräteausführungen. Die
Massangaben beziehen sich auf eine Raumtemperatur von 20 °C und
eine relative Luftfeuchtigkeit von 45%. Bei höheren Temperaturen und/
oder tieferen relativen Feuchtewerten reduziert sich die Ausdehnung
des Aerosolstroms, bei tieferen Temperaturen und/oder höheren rela-
tiven Feuchtewerten vergrössert sie sich.
AU35+SU11/21
AU35+DU11/21
5 – 6 m
1.5 m
l
120°
α
α
α
Geräteausführung
AU90+SU11/21
5 – 6 m
6 – 8 m
3 – 5 m
1.5 m
SU11/21
Grundriss
60°
160°
α
AU90+DU11/21
6 – 8 m
3 – 5 m
l
DU11/21
100°
α
α

Werbung

loading