Herunterladen Diese Seite drucken

Defensor ABS2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Adiabatisches befeuchtungssystem

Werbung

5
Inbetriebnahme, Betrieb und Ausserbetriebnahme
5.1
Inbetriebnahme/Betrieb
5.2
Ausserbetriebnahme
Um den Befeuchter in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Das Gerät ist korrekt montiert und angeschlossen sowie konfiguriert (siehe
Kapitel 4).
Wasserzufuhr öffnen.
Achtung! Bei Geräten mit einer Grundeinheit SU21 oder DU21 über-
prüfen, ob der Ablaufstutzen korrekt verschlossen ist.
Sollfeuchtewert am externen Hygrostat auf den gewünschten Wert ein-
stellen.
Netzschalter einschalten.
Bei Geräten mit einer Grundeinheit SU11 oder DU11 wird das Wasser-
becken gespült und anschliessend auf das Betriebsniveau aufgefüllt.
Bei Geräten mit einer Grundeinheit SU21 oder DU21 wird das Wasser-
becken auf das Betriebsniveau aufgefüllt.
Der Befeuchter ist anschliessend im Bereitschaftsbetrieb. Der Zerstäuber
wird nur eingeschaltet, wenn die Luftfeuchtigkeit tiefer liegt, als der einge-
stellte Sollfeuchtewert. Bei den Grundeinheiten SU11/DU11 erfolgt auch
im Bereitschaftsbetrieb die Spülung des Wasserbeckens entsprechend
der eingestellten Spülzyklus-Intervallzeit (siehe Abschnitt "Spülzyklus-
Intervallzeit festlegen" in Kapitel 4.5).
Tritt im Betrieb eine Gerätestörung auf, blinkt oder leuchtet die rote
Störungslampe vorne an der Grundeinheit (zusätzliche Informationen
dazu finden sich in Kapitel 7).
Um den Befeuchter ausser Betrieb zu setzen, gehen Sie wie folgt vor:
Befeuchter vom Stromnetz trennen (Netzschalter ausschalten) und
gegen unabsichtliches Einschalten sichern.
Achtung Stromschlaggefahr! Falls der Hygrostat, der Ihr Gerät steu-
ert, von einer externen Spannungsversorgung gespiesen wird, liegt
Fremdspannung am Steuerprint an. In diesem Fall muss der Hy-
grostat von der Spannungsquelle getrennt werden.
Bei Geräten mit einer Grundeinheit SU11 oder DU11 wird das Wasser-
becken beim Ausschalten automatisch entleert und gespült.
Bei Geräten mit einer Grundeinheit SU21 oder DU21 ist das Wasser-
becken bei längeren Betriebsunterbrüchen (Hygiene) sowie für die War-
tung über den Ablaufstutzen zu entleeren.
Wasserzufuhr schliessen (Siebfilterventil schliessen).
19

Werbung

loading