7
Was ist, wenn?
7.1
Störungen
Störung
Der Zerstäuber läuft nicht, die
rote Störungslampe blinkt (A).
Der Zerstäuber läuft nicht, die
rote Störungslampe blinkt (B).
Hinweis: Liegt diese Störung
länger als 4 Stunden an, blockiert
der Befeuchter. Um die Blockie-
rung zurückzusetzen, muss nach
der Behebung der Störung der
Befeuchter für mindestens 10 Se-
kunden vom Netz getrennt (aus-
geschaltet) werden.
Der Zerstäuber läuft nicht, die
rote Störungslampe brennt
dauernd.
Nach dem Einschalten bildet sich
auf der Grundeinheit eine Was-
serlache.
26
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie mögliche Störungen, die beim
Betrieb des Befeuchters auftreten können, deren Ursache und Hinweise zu
deren Behebung.
Ursache
Mikroschalter der Filtereinheit hat
angesprochen:
– Filtereinheit(en) FU1 bzw. FU2
nicht oder nicht korrekt einge-
setzt.
– Mikroschalter defekt.
Niveau im Wasserbecken zu tief
oder Wasserbecken leer:
– Wasserzulauf geschlossen
oder verstopft.
– Wasserzulaufventil elektrisch
nicht angeschlossen oder
defekt.
– SU11/DU11: Ablaufventil
undicht, elektrisch nicht ange-
schlossen oder defekt.
– Niveauschalter verklemmt oder
stark verkalkt.
Niveau im Wasserbecken zu
hoch, Maximalniveauschalter hat
angesprochen:
– Niveauschalter verklemmt oder
stark verkalkt.
– SU11/DU11: Anschlussbrücke
J1 nicht aufgesteckt (siehe
Elektroschema).
– Heftige Wasserbewegungen im
Wasserbecken durch Luft in
der Zulaufleitung.
Elektrisches Kabel ist unter der Zer-
stäubereinheit eingeklemmt.
Abhilfe
– Filtereinheit(en) korrekt einset-
zen.
– Mikroschalter überprüfen, wenn
nötig ersetzen.
– Wasserzulaufleitung und
Siebfilterventil überprüfen.
– Wasserzulaufventil überprüfen,
wenn nötig ersetzen.
– Ablaufventil überprüfen, wenn
nötig reinigen oder ersetzen.
– Niveauschalter überprüfen, wenn
nötig reinigen oder ersetzen.
– Niveauschalter überprüfen, wenn
nötig reinigen oder ersetzen.
– Anschlussbrücke J1 aufstek-
ken.
– Hinweis: Kommt nur bei der er-
sten Inbetriebnahme oder nach
Entleerung der Wasserleitung vor.
Hinweis: Um die Störungslampe
zurückzusetzen, Gerät nach Be-
hebung der Störung für mindestens
10 Sekunden vom Netz trennen.
Eingeklemmtes Kabel herausneh-
men.