Bezeichnung
Min. Abstand "a" zwischen
Decke und Oberkante Befeuchter
– Da feuchte Luft leichter ist als trockene und daher steigt, muss ein
Minimalabstand zwischen der Decke des Raumes und dem Gerät
eingehalten werden. Damit wird verhindert, dass der Aerosolstrom an
der Decke kondensiert.
Hinweis: Befinden sich Träger (Unterzüge, Dachbalken) im Bereich des
Aerosolstroms, gilt der Minimalabstand ab Unterkante Träger.
AU35+SU11/21
AU35+DU11/21
0.6 m
– Die Geräte sollten so montiert werden, dass genügend Platz für die War-
tung vorhanden ist. Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Geräte gut
zugänglich sind und die Unfallsicherheit bei der Wartung gewährleistet
ist.
– Müssen Geräte einander gegenüber montiert werden, achten Sie da-
rauf, dass zwischen den Geräten ein minimaler Abstand von 15 - 20 m
eingehalten wird.
– Kaltwasserleitungen im Bereich des Aerosolstroms sind zu isolieren
(Kondensationsgefahr).
– Durch den Verdunstungsprozess wird der Umgebungsluft Wärme ent-
zogen. Achten Sie deshalb darauf, dass der Aerosolstrom nicht gegen
Personen gerichtet ist.
– Die Grundeinheit muss absolut waagrecht (längs und quer) montiert
werden, um die korrekte Funktion zu gewährleisten.
Plazierung des externen Hygrostaten
Um die korrekte Regelung des Defensor ABS2 zu gewährleisten, beachten
Sie bitte zusätzlich die Plazierungshinweise zu Ihrem Hygrostaten (z.B.
Hygrostat Defensor H5).
Geräteausführung
AU90+SU11/21
0.8 m
1.0 m
Seitenansicht
AU90+DU11/21
1.2 m
11