Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Starten Und Abschalten Der Usv; Starten Der Usv Im Batteriebetrieb - Eaton 9PX 6000 3:1 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9PX 6000 3:1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Erste Inbetriebnahme

5.1

Starten und Abschalten der USV

Wenn Sie einen Hotswap MBP bestellt haben informieren Sie sich im Handbuch des Bypasses über
die entsprechenden Start- und Abschaltsequenzen.
Starten der USV
Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtnennleistung aller angeschlossenen Geräte die Kapazität
der USV nicht überschreitet, um einen Überlastalarm zu vermeiden.
Inbetriebnahme der USV:
1. Stellen Sie sicher, dass die EBMs an der USV angeschlossen sind. Siehe „Anschließen der EBMs" auf
Seite 17.
2. Stellen Sie sicher, dass die USV-Anschlussklemmen mit dem Wechselstromnetz verbunden sind.
3. Stellen Sie den vorgeschalteten Leistungsschalter (nicht mitgeliefert) auf „I" (ON), um die Einspeisung
zu aktivieren. Das LCD-Display an der Frontblende der USV leuchtet auf und zeigt das EATON Logo an.
4. Vergewissern Sie sich, dass die USV-Statusanzeige
5. Halten Sie die
Das Frontblendendisplay schaltet auf „USV startet... " um.
6. Prüfen Sie das Frontblendendisplay auf aktive Warnmeldungen oder Hinweise. Beheben Sie etwaige
Warnmeldungen, bevor Sie fortfahren. Siehe Abschnitt „Fehlerbehebung" auf Seite 38.
Falls die
Überprüfen Sie den Status der USV auf dem Display und achten Sie auf alle Warnmeldungen, beheben
Sie diese und starten Sie die USV neu, falls das erforderlich ist.
7. Vergewissern Sie sich, dass die
USV im Normalbetrieb arbeitet und angeschlossene Lasten versorgt werden.
Die USV sollte sich im Onlinemodus befinden.
Die EBM laden sich in weniger als 3 Stunden bis auf 90 % Kapazität auf. Eaton empfiehlt, die
Batterien nach der Inbetriebnahme oder nach einer längeren Lagerung mindestens 48 Stunden
aufzuladen

Starten der USV im Batteriebetrieb

Vor der Verwendung dieser Funktion muss die USV mindestens einmal vom Netz versorgt und
aktiviert worden sein. Das Starten im Batteriebetrieb kann deaktiviert werden (siehe Kaltstart
Einstellung auf Seite 13).
So starten Sie die USV im Batteriebetrieb:
1. Drücken Sie die
Status „USV startet" anzeigt.
Die USV durchläuft die Betriebsarten vom Standby-Betrieb bis zum Batteriebetrieb. Die Anzeige
leuchtet durchgehend. Die USV versorgt die Verbraucher mit Strom.
2. Prüfen Sie das Frontblendendisplay der USV auf aktive Warnmeldungen oder Hinweise außer dem
Hinweis „USV in Batteriebetrieb" und Hinweisen, die fehlenden Netzstrom melden. Beheben Sie etwaige
aktive Warnmeldungen, bevor Sie fortfahren. Siehe „Fehlerbehebung" auf Seite 38.
Prüfen Sie den Status USV-anhand der Anzeigen auf der Vorderseite und achten Sie auf etwaige aktive
Warnmeldungen. Beheben Sie die Warnmeldungen und starten Sie gegebenenfalls neu.
Abschalten der USV
So schalten Sie die USV ab:
1. Drücken Sie die
2. Stellen Sie den vorgelagerten Leistungsschalter (nicht mitgeliefert) auf die „O"-Stellung (Off), um den
Netzstrom abzuschalten.
Seite 26
Taste an der USV-Frontblende mindestens 3 Sekunden gedrückt.
Anzeige aufleuchtet, fahren Sie erst fort, nachdem Sie alle Warnmeldungen beseitigt haben.
Anzeige durchgehend leuchtet. Dadurch wird angezeigt, dass die
Taste an der USV-Frontblende, bis das Frontblendendisplay aufleuchtet und den
Taste auf der Vorderseite der USV. Die USV wechselt nun in den Standby-Modus.
anzeigt, drücken Sie
, um zu starten.
6-11kVA 3:1 EU_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9px 8000 3:19px 11000 3:19px ebm 240v

Inhaltsverzeichnis