Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Elektrotechnik; Sicherheitshinweise Zum Schweißen; Sicherheitshinweise Zur Schutzkleidung; Produktspezifische Sicherheitshinweise - Abicor Binzel RTM ABIx MT EasyTeach Originalbetriebsanleitung

Multifunktionsflansch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTM ABIx MT EasyTeach:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RTM ABIx MT EasyTeach
► Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereiches und halten Sie den Arbeitsbereich in
Ordnung.
► Schalten Sie für die gesamte Dauer von Arbeiten zur Wartung, Instandhaltung und Reparatur die
Stromquelle aus, die Gas- und Druckluftzufuhr ab und ziehen Sie den Netzstecker.
► Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften, Normen und
Richtlinien.

Sicherheitshinweise zur Elektrotechnik

► Überprüfen Sie Elektrowerkzeuge auf eventuelle Beschädigungen und auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion.
► Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus und vermeiden Sie eine feuchte oder nasse
Umgebung.
► Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag, indem Sie isolierende Unterlagen verwenden und trockene
Kleidung tragen.
► Verwenden Sie die Elektrowerkzeuge nicht in Bereichen, in denen Brand- oder Explosionsgefahr
besteht.
Sicherheitshinweise zum Schweißen
► Lichtbogenschweißen kann Augen, Haut und Gehör schädigen. Beachten Sie, dass in Verbindung mit
anderen Schweißkomponenten weitere Gefahren auftreten können. Tragen Sie deshalb immer die
vorgeschriebene Schutzkleidung gemäß der örtlichen Vorschriften.
► Alle Metalldämpfe, insbesondere Blei, Cadmium, Kupfer und Beryllium, sind schädlich. Sorgen Sie für
eine ausreichende Belüftung oder Absaugung. Überschreiten Sie nicht die geltenden
Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW).
► Um Phosgengasbildung zu vermeiden, spülen Sie Werkstücke, die mit chlorierten Lösungsmitteln
entfettet wurden, mit klarem Wasser ab. Stellen Sie keine chlorhaltigen Entfettungsbäder in der Nähe
des Schweißplatzes auf.
► Halten Sie die allgemeinen Brandschutzbestimmungen ein und entfernen Sie vor Arbeitsbeginn
feuergefährliche Materialien aus der Umgebung des Schweißarbeitsplatzes. Stellen Sie geeignete
Brandschutzmittel am Arbeitsplatz zur Verfügung.

Sicherheitshinweise zur Schutzkleidung

► Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
► Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
► Tragen Sie Schutzbrille, Schutzhandschuhe und gegebenenfalls Atemschutzmaske.

2.4 Produktspezifische Sicherheitshinweise

Stromschlag durch elektronische Komponenten
Bei unsachgemäßem Arbeiten an elektronischen Komponenten kann es zu gefährlichen Stromschlägen
kommen.
► Lassen Sie das Gerät ausschließlich von einer Elektrofachkraft anschließen.
► Trennen Sie die elektrische Energieversorgung.
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Wenn der Roboter während Montage- und Demontagearbeiten unter Spannung steht, können Teile
unerwartet anlaufen und Verletzungen verursachen.
► Beachten Sie die Dokumentationsunterlagen der Systemkomponenten.
► Trennen Sie die elektrische Energieversorgung.
WARNUNG
VORSICHT
2 Sicherheit
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis