2. Das Lüftungssystem
2.4 Systemerweiterungen
2.4 Systemerweiterungen
Vorsicht
Erdwärmetauscher
Elektrische Vorheizung
Elektrische Nachheizung: Elektro-Lufterhitzer (optional)
11:13
Mo.26.05.03
Winterbetrieb
Lüfter Stufe 2
Zusatzheizung EIN
6
Um einen frostfreien Betrieb des Lüftungssystems zu gewährleisten, ist
der Einbau eines Erdwärmetauschers oder einer elektrischen Vor-
heizung zwingend vorgeschrieben. Der Aufbau eines Lüftungssystems
mit beiden Systemerweiterungen ist auf Seite 4 aufgezeigt.
Durch Erdwärmetauscher kann ein energetisch optimaler Frostschutz für
das Lüftungsgerät sichergestellt werden und ein Beitrag zur Wärme-
bereitstellung bei kalten Außentemperaturen erreicht werden. Der Kühl-
beitrag eines Erdwärmetauschers im Sommer ist ein kleiner Effekt und für
den Nutzer kaum spürbar.
Erdwärmetauscher müssen im Hinblick auf Energieeffizienz und Lufthygiene
sorgfältig geplant werden. Hierbei muss auf gute Reinigbarkeit und ein
geeignetes Filterkonzept geachtet werden – unbedingt auch eine Revisions-
öffnung vorsehen. Auf Seite 4 ist eine Prinzipdarstellung des Erdwärmetau-
schers abgebildet.
Dem Lüftungssytem direkt zugeführte Außenluft (Frischluft) lässt sich mit
einer elektrischen Vorheizung beheizen, um z. B. an sehr kalten Wintertagen
das Einfrieren des Wärmetauschers zu verhindern. Auch über den Erdwärme-
tauscher zugeführte Außenluft lässt sich zusätzlich vorheizen.
Mit einer elektrischen Nachheizung lassen sich die Wohnräume z. B. an sehr
kalten Wintertagen zusätzlich beheizen.
Die Heizung wird an der Bedieneinheit mit Taste „Zusatzheizung" aktiviert,
am Display erscheint in Zeile 4 „Zusatzheizung EIN".
Abhängig von der Raum-Solltemperatur schaltet dann die Zusatzheizung bei
Bedarf automatisch ein und aus. Während des Heizbetriebs leuchtet die
zugehörige LED grün.
Die Raum-Solltemperatur für das gesamte Lüftungssystem inklusive
Zusatzheizung wird an der Bedieneinheit eingestellt. Die Regelung der
Zusatzheizung erfolgt von der Steuerung aus automatisch auf Basis der
eingestellten Raum-Solltemperatur, jedoch nur bei Winterbetrieb und
Handbetrieb.