6. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur)
6.8 Bedieneinheit anschließen
6.8 Bedieneinheit anschließen
i
24
Der Raumtemperaturfühler in der Bedieneinheit misst die aktuelle Raum-
temperatur. Wählen Sie für die Bedieneinheit einen geeigneten Montageort
innerhalb des Wohnraums, d. h. nicht in der Nähe von temperaturbeinflus-
senden Geräten, direkt am Fenster oder im Schrank. Installieren Sie die
Bedieneinheit auf Augenhöhe.
■
Trennen Sie das Lüftungsgerät vom Netz – Netzsicherung ausschalten.
■
Verlegen Sie die Zuleitung vom Lüftungsgeräte-Leistungsteil bis an den
Installationsort der Bedieneinheit (Zuleitung bauseitig = 5-adrige, ge-
schirmte Leitung, 5 x 0,5 mm², max. 70 m lang).
■
Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung der Steuerung – Abdeckung nach
oben schwenken.
■
Stecken Sie die Zuleitung durch die Kabeldurchführung und verdrahten
Sie die Leitungen gemäß Verdrahtungsplan in Kapitel 6.7.
■
Schließen Sie die Gehäuseabdeckung der Steuerung und schrauben Sie
diese mit den beiden Schrauben fest.
■
Entfernen Sie die Rückwand der Bedieneinheit. Lösen Sie dazu die
beiden Schrauben an den Außenseiten der Bedieneinheit. Markieren Sie
die 4 Bohrungen der Rückwand auf der Wand, bohren Sie die Befestigungs-
löcher in die Wand und stecken Sie die Dübel ein. Berücksichtigen Sie
dabei die bauseitigen Gegebenheiten (Befestigungsmaterial bauseitig
bereitstellen).
■
Führen Sie die Zuleitung von hinten durch die Bedieneinheit-Rückwand,
richten Sie die Rückwand aus, und befestigen Sie diese an der Wand
(Befestigungsmaterial bauseitig bereitstellen).
■
Verdrahten Sie die Leitungen an der Anschlussklemme gemäß Ver-
drahtungsplan, siehe Kapitel 6.7. Drücken Sie dazu die 5 kleinen Hebel.
Vergleichen Sie die Reihenfolge der 5 Steuerdrähte an der Bedieneinheit
und Steuerung.
■
Befestigen Sie die Bedieneinheit mit den 2 Schrauben an der Rückwand.
Schalten Sie das Lüftungssystem
Kapitel 7.1.
erst beim Funktionstest
ein, siehe