6. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur)
6.6 Kondensatabfluss anbringen
6.6 Kondensatabfluss anbringen
i
6.7 Elektrischen Anschluss vornehmen
Vorsicht
22
Der Kondensatabfluss ist bereits ab Werk seitlich aus dem Lüftungsgerät
herausgeführt => Siphon extern bereitstellen.
■
Entfernen Sie die Fronttür. Lösen Sie dazu die 2 Schnellspannverschlüsse
und die 5 Schrauben der Fronttür.
■
Verbinden Sie den Abflussschlauch (½") mit der nächsten Strangent-
lüftung, Abwasserleitung oder einem vorhandenen Siphon. Der Abfluss
muss mit entsprechendem Gefälle eingerichtet sein (siehe DIN 1986).
■
Schließen Sie den Siphon gemäß Abb. an die Abwasserleitung an.
■
Gießen Sie nun Wasser in den Kondensatabfluss. Zur Vermeidung von
Leckagen muss der Siphon mit Wasser gefüllt sein.
■
Prüfen Sie den Anschluss auf Dichtheit.
■
Bringen Sie die Fronttür wieder an.
Füllen Sie Wasser im Siphon nach, wenn die Anlage für längere Zeit still
steht.
■
Der elektrische Anschluss des Lüftungsgerätes und der Zusatz-
komponenten darf nur von Elektrofachkräften vorgenommen werden.
■
Verdrahten Sie die Anschlussleitungen an der 27-poligen Klemmleiste
hinter dem Leistungsteil, siehe Pfeil (X) und Verdrahtungsplan.
■
Betreiben Sie das Lüftungsgerät nur mit der auf dem Typenschild
angegebenen Bemessungsspannung.
■
Schließen Sie das Lüftungsgerät an einer festverlegten elektrischen
Installation an. Diese muss mit einem Sicherungsautomaten (Vorrich-
tung zur Trennung vom Netz mit min. 3,5 mm Kontaktöffnung an jedem
Pol) ausgerüstet sein. Wir empfehlen den Einbau eines mehrpolig
trennenden Schalters mit Kontrollleuchte. Sichern Sie auch alle Zusatz-
komponenten an diesem Sicherungsautomaten ab.
■
Beachten Sie bei Montage und Elektroinstallation die geltenden Vor-
schriften, insbesondere DIN VDE 0100 mit den entsprechenden Teilen.
■
Die Bauart des Lüftungsgerätes entspricht den sicherheitstechnischen
Anforderungen des VDE im Rahmen des Gerätesicherheitsgesetzes
sowie den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinien.