Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemmerkmale; Systemerweiterungen - aerex Reco-Boxx MINI Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Das Lüftungssystem

2.3 Systemmerkmale

2.3 Systemmerkmale

2.4 Systemerweiterungen

Erdwärmetauscher
Elektrische Nachheizung
6
Bedienung des Lüftungsgerätes mit Bedieneinheit (2). Die hier gezeigte
Bedieneinheit besitzt eine Zeitschaltuhr für den Automatikbetrieb zwi-
schen Lüfterstufe 1 und 2 sowie eine Filterwechselanzeige.
Wärmebereitstellungsgrad bis zu 90%.
Zuluft- und Abluftventilator mit besonders energiesparendem Gleichstrom-
motor.
Elektronische Volumenstromregelung für konstanten Luftstrom. Die
Volumenstrom-Grundeinstellung für Stufe 1, 2 und 3 erfolgt per DIP-
Schalter. Bei Systemdruckänderungen wird der vorgewählte Luftvolumen-
strom beibehalten, wie z. B. bei Filterverschmutzungen.
Filterwechsel ohne Werkzeuggebrauch möglich.
Integrierter Frostschutz: Da bei niedrigen Außentemperaturen eventuell
vorhandenes Kondenswasser im Wärmetauscher einfrieren kann, ist
das Lüftungsgerät mit einer Frostschutzsicherung ausgerüstet.
Um bei Frost einen unterbrechungsfreien und uneingeschränk-
i
ten Betrieb des Lüftungssystems zu gewährleisten, muss ein
Erdwärmetauscher oder eine elektrische Vorheizung eingesetzt
werden, siehe Kapitel 1.3.
Durch Erdwärmetauscher kann ein energetisch optimaler Frostschutz für
das Lüftungsgerät sichergestellt werden und ein Beitrag zur Wärme-
bereitstellung bei kalten Außentemperaturen erreicht werden. Der
Erdwärmetauscher sorgt im Sommer für eine gewisse Abkühlung und
Entfeuchtung der Außenluft.
Erdwärmetauscher müssen im Hinblick auf Energieeffizienz und Lufthygiene
sorgfältig geplant werden. Hierbei muss auf gute Reinigbarkeit und ein
geeignetes Filterkonzept geachtet werden – unbedingt auch eine Revisions-
öffnung vorsehen. Auf Seite 4 ist eine Prinzipdarstellung des Erdwärmetau-
schers abgebildet.
Mit einer elektrischen Nachheizung lassen sich Wohnräume an extrem kalten
Wintertagen zusätzlich beheizen, z. B. mit einem Elektro-Lufterhitzer. Die
Regelung der Zulufttemperatur erfolgt bauseitig.
Alternativ kann auch ein an eine Warmwasserheizung anschließbares Luft-
Wasser-Heizregister eingesetzt werden. Die Temperatur der Zuluft kann
beispielsweise mit einem Thermostatventil mit Fernfühler geregelt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis