Herunterladen Diese Seite drucken
KEB Dynamic Line II Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynamic Line II:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
I N S T R U C T I O N
D
Servomotore SM.D
für COMBIVERT H6
GB
Servo Motors SM.D
for COMBIVERT H6
Mat.No.
00SM01B-K016
Dynamic Line II
Rev.
1C
M A N U A L
Größe A1...E3
Size A1...E3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KEB Dynamic Line II

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG I N S T R U C T I O N M A N U A L Dynamic Line II Servomotore SM.D Größe A1…E3 für COMBIVERT H6 Servo Motors SM.D Size A1…E3 for COMBIVERT H6 Mat.No. Rev. 00SM01B-K016...
  • Seite 2 Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. This instruction manual describes the motors of the series Dynamic Line II. The safety and warning notes listed in this instruction manual as well as in other documentation must be observed at any rate to ensure a safe operation. Non-observance of the safety instructions leads to the loss of any liability claims.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........4 Anhang .............35 Bestimmungsgemäße Verwendung ....4 Zertifizierung ........... 35 Sicherheitshinweise .......... 4 8.1.2 CE - Kennzeichnung ........35 Transport und Verpackung ........ 5 8.1.3 UL - Kennzeichnung ........35 Einlagerung ............5 Normen, Vorschriften, Bestimmungen ....5 Produktbeschreibung ........7 Typenschlüssel ..........
  • Seite 4 Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung Die Synchron-Servomotoren Dynamic Line II dienen zum Betrieb an digitalen Servostellern und sind für gewerb- liche Anlagen bestimmt. Sie entsprechen den harmonisierten Normen der Reihe VDE 0530/EN 60034. Der Ein- satz im Ex-Bereich ist verboten, sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist (Zusatzhinweise beachten).
  • Seite 5 Allgemeines Der in die Wicklung eingebaute Thermofühler zum Schutz des Motors vor ther- mischer Überlastung bei langsamer Änderung ist anzuschließen und durch eine Schutz geeignete Schaltung auszuwerten. Achtung: Der Thermofühler stellt keinen allsei- tigen Schutz der Wicklung dar. Der Thermofühler stellt keinen allseitigen Schutz Motorwicklung der Wicklung dar.
  • Seite 6 Allgemeines Bauformen und Aufstellung von drehenden elek- DIN VDE 0530 Teil 7 EN 60 034-7 IEC 600 34-7 trischen Maschinen Kühlarten von drehenden elektrischen Maschinen DIN VDE 0530 Teil 6 EN 60 034-6 IEC 600 34-6 Schutzarten von drehenden elektrischen Maschinen DIN VDE 0530 Teil 5 EN 60 034-5 IEC 600 34-5...
  • Seite 7 2: 2000 min 6: 6000 min Ausführung 2: Glatte Motorwelle ohne Bremse 3: Glatte Motorwelle mit Permanentmagnetbremse Kühlung 0: Selbstkühlung mit Flansch B5 1FT5 kompatibel Motortyp D: Drehstromsynchronmotor Dynamic Line II für H6 Gerätetyp SM: Servomotor Baugröße/Baulänge A1…E3 D - 7...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Motorübersicht Stillstands- Bemessungsdrehmoment M [Nm] in Abhängigkeit drehmoment der Motorbemessungsdrehzahl Motortyp [Nm] bei 0 min 1.000 min 1.500 min 2.000 min 3.000 min 4.000 min 6.000 min A1.SM.D0 0,48 0,43 A2.SM.D0 0,66 0,62 A3.SM.D0 0,87 0,80 A4.SM.D0 1,14 1,05 B1.SM.D0 0,92 0,87...
  • Seite 9 Produktbeschreibung Grundausstattung der Servomotoren Standard Option Bauform IM B5 (IM V1, IM V3) Schutzart IP 65 Wellendurchführung IP 64 IP 65 Motorart Permanenterregter Synchron-Servomotor Magnetmaterial Neodym-Eisen-Bor Bemessunsdaten gültig für S1- Betrieb (Dauerbetrieb) Schwingstärkestufe Flanschgenauigkeit Isolierstoffklasse 155 (F); Drahtisolation in Klasse 180 (H) Thermistor (PTC) 150°C (mit verstärkter KTY 84;...
  • Seite 10 Zur Überprüfung bzw. Optimierung kann nun mit den realen Motordaten noch einmal gegengerechnet werden. 2.5.2 Auswahl des Servostellers Die Auswahl des Servostellers erfolgt nun über den max. Kurzzeitgrenzstrom und dem Ausgangsbemessungs- strom. Alternativ stellt KEB für registrierte Benutzer im Internet und Service&Downloads den „Motorkonfigurator“ zur Verfügung. MLmax • Stillstandsdauerstrom (I Max. Kurzzeitgrenzstrom =...
  • Seite 11 Produktbeschreibung 2.6 Aufbau und Definition Die Servomotoren der Reihe SM.D sind 6- bzw. 8-polige permanenterregte Synchronmaschinen mit sinusförmig induzierter Spannung. Durch Verwendung der neuartigen Kompaktspulentechnik wird eine extreme Leistungs- dichte der Motoren erreicht. 2.6.1 Antriebsseite und Drehsinn Antriebsseite des Motors In der DIN EN 60034-7 werden die beiden Enden eines Motors wie folgt festgelegt: D (Drive End): in der Regel die Antriebsseite (AS) des Motors.
  • Seite 12 Produktbeschreibung 2.6.3 Wicklung und Isolationssystem Mit den verwendeten Isolierstoffen wird die Isolierstoffklasse 155 (F) nach EN 60034 erreicht. Damit kann die Wicklungsübertemperatur bei einer Kühlmitteltemperatur von +40°C maximal 105 K betragen. Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Motoren werden im System auch Isolierstoffe mit dem Temperaturprofil TI 200 der Klasse 180 (H) verwendet.
  • Seite 13 Produktbeschreibung 2.6.5 Temperaturüberwachung Zum Schutz der Motoren vor thermischer Überlastung bei langsamer Änderung (Änderung der Temperatur im Mi- nuten- oder Stundenbereich) sind standardmäßig PTC-Kaltleiterfühler im N(BS)-seitigen Wickelkopf eingebaut. max. 30 V DC Die maximale Betriebsspannung der Kaltleiter darf 30 V DC nicht übersteigen. Infolge der nicht idealen thermischen Kopplung folgen die Temperaturfühler raschen Änderungen der Wick- lungstemperatur nur verzögert und können insbesondere bei kurzzeitigen hohen Überlastungen des Motors die Wicklung nicht schützen.
  • Seite 14 Produktbeschreibung AxSM.D0 und BxSM.D0 CxSM.Dx, DxSM.Dx und ExSM.Dx mit Einzelkaltleiter STM 150 E mit Drillingskaltleiter STM 150 D R [Ω] R [Ω] 1 x 4000 3 x 4000 1 x 1330 3 x 1330 1 x 550 3 x 550 1 x 250 3 x 250 T [°C]...
  • Seite 15 Produktbeschreibung ExSM.D0 t [s] Legende Motor betriebswarm empfohlene Stromgrenze Motor kalt 2.6.7 Drehzahl- und Lagemesssystem Zur Messung der Drehzahl bzw. Lage sind Motoren der Reihe SM.D standardmäßig mit Singleturn BISS-Gebern ausgerüstet. Optional können die Motoren mit Multiturn BISS-Geber bestellt werden. Justierung Das Messsystem der Synchronmotoren ist werkseitig auf den jeweiligen Umrichter justiert.
  • Seite 16 Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen Schutzart Die Gehäuse der Servomotoren SM.D sind generell in der Schutzart IP 65 nach DIN EN 60034-5 ausgeführt. Die Abdichtung der Motorwelle kann der folgenden Übersicht entnommen werden: Abdichtung der Welle Schutzart Anwendungshinweise Nur geringe Feuchtigkeitseinwirkung im Bereich der Welle und des Spaltdichtung Flansches zulässig.
  • Seite 17 Betriebsbedingungen Zulässige Axial- und Querkräfte Um einen einwandfreien Motorlauf zu gewährleisten dürfen maximale Axial- und Querkräfte nicht überschritten werden. 3.3.1 Axialkräfte Die folgenden Kräfte F sind in axialer Richtung bei gleichzeitig wirkender Querkraft F zulässig: A zul. Axialkraft F [N] bei Drehzahl n [min ] (mit F ≠...
  • Seite 18 Betriebsbedingungen 3.3.2 Querkräfte Für die zulässigen Querkräfte F am D-seitigen Wellenende sind die Kriterien der Dauerfestigkeit der Welle und die Lagerlebens dauer (20.000 h) maßgebend. Mit Rücksicht auf die Dauerfestigkeit darf F auch bei dynamischen Vorgängen (Beschleunigen, Bremsen) nicht überschritten werden. Axialkraft Querkraft Länge der Läuferachse bis zum Mittelpunkt der wirkenden...
  • Seite 19 Betriebsbedingungen C1/C2.SM.D und C3.SM.D ohne Bremse C3.SM.D mit Bremse und C4.SM.D 1400 1400 1300 1300 1200 1200 1100 1100 1000 1000 x [mm] x [mm] Dx.SM.D Ex.SM.D 2400 4000 2200 3500 2000 1800 3000 1600 1400 2500 1200 2000 1000 1500 1000 x [mm]...
  • Seite 20 Anschluss Anschluss Der Anschluss muss so erfolgen, dass eine dauerhaft sichere, elektrische Verbindung aufrechterhal- ten wird. Auf eine sichere Schutzleiterverbindung ist zu achten. Durch Verdrehen der Flanschdosen können beliebige Kabelabgangsrichtungen im Bereich von 300° eingestellt werden. Zusätzlich be- stehen vier Rastpunkte im Winkel von 90°. Bei unsachgemäßer Ausführung der Arbeiten ist die Schutzart IP65 nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 21 Anschluss Motoranschluss Größe Ax…Dx.SM.D Ex.SM.D Blick auf die Anschlussstifte am Motor Anschlussbelegung Bremse + (Option) Bremse + (Option) Bremse - (Option) Bremse - (Option) Temperaturwächter + Temperaturwächter + Temperaturwächter - Temperaturwächter - – Motorkabel für Ax…Dx.SM.D Ex.SM.D 00H6Lx0-00yy 00S4319-yyyy 4x2,5 mm²; 2x1 mm²; 2x1,5 mm² 4x1,5 mm²;...
  • Seite 22 Alle anderen Kontakte sind nicht be- legt. Geberkabel 00H6Lx1-00yy x=4: statische Installation; x=5: flexible Installation; yy - Leitungslänge [m] 4.4.2 BISS Multiturn Optional können die Motoren der Reihe Dynamic Line II mit BISS Multiturngebern ausgestattet werden. 4.4.3 Resolver Resolver-Stecker Ansicht Signal Farbe...
  • Seite 23 Anschluss Inbetriebnahme Vorbereitungen Vor der ersten Inbetriebnahme bzw. nach Revisionen ist noch einmal die Ausführung der kompletten Anlage aus mechanischer als auch elektrischer Sicht zu kontrollieren. Überprüfen, dass • die Montage sowie die Betriebsbedingungen mit den Daten laut Leistungsschildangaben übereinstimmen. •...
  • Seite 24 Anschluss Wartung und Reparatur Sorgfältige und regelmäßige Wartung und Inspektionen sind erforderlich, um Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, bevor diese zu umfangreichen Schäden führen. Reparaturen dürfen nur vom Hersteller bzw. durch von ihm autorisierte Reparatur- stellen vorgenommen werden. Unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Eingriffe Reparaturen können zu Körperverletzungen bzw.
  • Seite 25 Technische Daten Technische Daten Servomotor AxSMD0x-xxxx für Umrichterbemessungsspannung 400 bis 480 V AC Motortyp Bemessungsdrehzahl [min 6000 6000 6000 6000 Stillstandsdrehmoment [Nm] 0,47 0,66 0,87 1,14 Stillstandsstrom 0,94 1,24 1,43 1,55 Polzahl Bemessungsdaten Bemessungsdrehmoment [Nm] 0,43 0,62 0,80 1,05 Bemessungsstrom 0,93 1,16 1,44...
  • Seite 26 Technische Daten Abmessungen Servomotor AxSMD0-xxxx □55 Bremse A ohne Haltebremse A mit Haltebremse Motortyp Drehzahl-/Drehmomentkennlinien für U = 540 V (400 V-Klasse) 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 Drehzahl [min Drehzahl [min...
  • Seite 27 Technische Daten Servomotor BxSMD0-xxxx für Umrichterbemessungsspannung 400 bis 480 V AC Motortyp Bemessungsdrehzahl [min ] 3000 4000 6000 3000 4000 6000 3000 4000 6000 Stillstandsdrehmoment [Nm] 0,92 Stillstandsstrom [A] 1,0 Polzahl Bemessungsdaten Bemessungsdrehmoment [Nm] 0,9 0,87 0,76 1,83 1,75 Bemessungsstrom [A] 1,0 Bemessungsleistung [kW] 0,28 0,37 0,48 0,58 0,73 0,94 0,83 1,03 1,35...
  • Seite 28 Technische Daten Abmessungen Servomotor BxSMD0-xxxx Bremse ohne Haltebremse mit Haltebremse Motortyp Drehzahl-/Drehmomentkennlinien für U = 540 V (400 V-Klasse) (6000) (4000) (6000) (3000) (4000) (6000) (3000) (3000) (4000) 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 Drehzahl [min Drehzahl [min...
  • Seite 29 Technische Daten Servomotor CxSMD0-xxxx für Umrichterbemessungsspannung 400 bis 480 V AC Motortyp Bemessungsdrehzahl [min ] 2000 3000 4000 2000 3000 4000 2000 3000 4000 2000 3000 4000 Stillstandsdrehmoment [Nm] Stillstandsstrom [A] 2,5 8,5 10,7 Polzahl Bemessungsdaten Bemessungsdrehmoment [Nm] 3,8 Bemessungsstrom [A] 2,5 Bemessungsleistung [kW] 0,8...
  • Seite 30 Technische Daten Abmessungen Servomotor CxSMD0-xxxx Bremse A ohne Haltebremse A mit Haltebremse Motortyp Drehzahl-/Drehmomentkennlinien für U = 540 V (400 V-Klasse) (3000) (4000) (2000) (4000) (3000) (2000) (2000) (4000) (2000) (3000) (3000) (4000) 1000 2000 3000 4000 5000 6000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Drehzahl [min...
  • Seite 31 Technische Daten Servomotor DxSMD0-xxxx für Umrichterbemessungsspannung 400 bis 480 V AC Motortyp Bemessungsdrehzahl [min ] 1500 2000 3000 1500 2000 3000 1500 2000 3000 1500 2000 3000 Stillstandsdrehmoment [Nm] 11,6 15,3 18,4 Stillstandsstrom [A] 3,6 8,8 11,2 8,2 10,4 14,0 Polzahl Bemessungsdaten Bemessungsdrehmoment...
  • Seite 32 Technische Daten Abmessungen Servomotor DxSMD0-xxxx Bremse A ohne Haltebremse A mit Haltebremse Motortyp Drehzahl-/Drehmomentkennlinien für U = 540 V (400 V-Klasse) 3000 3000 2000 2000 3000 540V 540V 540V 540V 540V 1500 1500 2000 3000 1500 540V 540V 540V 540V 540V 1500 540V...
  • Seite 33 Technische Daten Servomotor ExSM50-xxxx für Umrichterbemessungsspannung 400 bis 480 V AC Motortyp Bemessungsdrehzahl [min ] 1000 2000 3000 1000 2000 3000 1000 2000 3000 Stillstandsdrehmoment [Nm] 23,5 35,0 48,0 Stillstandsstrom [A] 7,6 12,7 16,9 10,9 19,3 24,8 16,1 27,7 38,2 Polzahl Bemessungsdaten Bemessungsdrehmoment...
  • Seite 34 Technische Daten Abmessungen Servomotor ExSM50-xxxx Bremse ohne Haltebremse mit Haltebremse Motortyp Drehzahl-/Drehmomentkennlinien für U = 540 V (400 V-Klasse) 3000 2000 3000 1000 1000 2000 2000 1000 540V 540V 540V 540V 540V 540V 540V 540V 3000 540V 1000 2000 3000 4000 1000 2000...
  • Seite 35 Normen EN 60204-1, EN 60034, EN 292-1 und EN 292-2 werden angewendet. Eine entsprechende Konformitätserklärung kann bei Bedarf über unser Internetportal bezogen werden. 8.1.3 UL - Kennzeichnung Eine Abnahme gemäß UR und cUR ist bei KEB Servomotoren auf dem Typenschild durch nebenstehendes Logo sowie durch das E-File gekennzeichnet.
  • Seite 36 Notizen D - 36...
  • Seite 37 Table of Contents General ............4 Appendix ...........35 Intended use ............. 4 Certification ............. 35 Safety Instructions ..........4 8.1.2 CE Marking ............. 35 Transport and packaging ........5 8.1.3 UL Marking ............35 Storage .............. 5 Standards, codes and regulations ..... 5 Product Description ........7 Part Code ............
  • Seite 38 General Intended use The synchronous servo motors Dynamic Line II serve for the operation on digital servo controllers and are inten- ded for industrial systems. They comply with the harmonized standards of the series VDE 0530/EN 60034. The use in hazardous areas is prohibited, unless it is explicitly permitted (observe additional instructions).
  • Seite 39 General The temperature sensor fitted in the winding is to be connected and evaluated by a suitable wiring, for the protection of the motor against thermal overload in case of Protection slow changes. Attention: The thermistor does not represent an all-around protec- of the tion of the winding.
  • Seite 40 General Methods of cooling DIN VDE 0530 Part 6 EN 60 034-6 IEC 600 34-6 Classification of degree of protection by enclosures DIN VDE 0530 Part 5 EN 60 034-5 IEC 600 34-5 Mechanical vibration of certain machines - Measure- DIN VDE 0530 Part 14 EN 60 034-14 IEC 600 34-14 ment, evaluation and limits of vibration severity...
  • Seite 41 2: Motor shaft without keyway and no brake 3: Motor shaft without keyway but with permanent-magnet brake Cooling 0: Self-cooling with flange B5 (1FT5 compatible) Motor type D: Three-phase synchronous motor Dynamic Line II for H6 Unit type SM: Servo motor Size/construction length A1…E3...
  • Seite 42 Product Description Overview of the motor Stall torque rated torque M [Nm] dependent on [Nm] at the motor rated speed Motor type 0 rpm 1.000 rpm 1.500 rpm 2.000 rpm 3.000 rpm 4.000 rpm 6.000 rpm A1.SM.D0 0,48 0,43 A2.SM.D0 0,66 0,62 A3.SM.D0...
  • Seite 43 Product Description Standard design of the servo motors Standard Option Type IM B5 (IM V1, IM V3) Degree of protection IP 65 Shaft gland IP 64 IP 65 Motor type Permanent-field synchronous servo motor Magnetic material Neodymium iron boron valid for S1- operation (continuous opera- Rated data tion) Vibration severity level...
  • Seite 44 Selection of the servo controller The selection of the servo controller occurs via the max. short time current limit and the output rated current. Alter- natively KEB provides the „motor configurator" for registered users in Internet and Service&Downloads. MLmax • Stall current (I Max.
  • Seite 45 Product Description 2.6 Construction and definition The servo motors of the SM.D series are 6- or 8- pole permanent-field synchronous motors with a sine-wave in- ducted voltage. A new compact coil technique ensures a high power density of the motors. 2.6.1 Drive end and direction of rotation Drive end of the motor In DIN EN 60034-7, the two ends of a motor are de- fined as follows:...
  • Seite 46 Product Description 2.6.3 Winding and insulation system The insulation materials we use ensure insulation class 155 (F) to EN 60034. Therefore, the winding temperature rise may be max. 105 K at a coolant temperature of +40°C. We also use insulation materials with the temperature profile TI 200 of class 180 (H) to increase the reliability of the motors.
  • Seite 47 Product Description 2.6.5 Temperature monitoring PTC thermistors are installed as standard in the NDE winding head to protect the motors against thermal overload when the temperature change is slow (temperature change in minutes or hours). max. 30 V DC The maximum operating voltage of the PTC thermistors must not exceed 30 V DC. Due to the non-ideal thermal coupling, the temperature sensor follows rapid winding temperature changes only with delay, thus being unable to protect the winding if the thermal overload of the motor is transient and high.
  • Seite 48 Product Description AxSM.D0 and BxSM.D0 CxSM.Dx, DxSM.Dx and ExSM.Dx with triplex PTC with single PTC thermistor STM 150 E thermistor STM 150 D R [Ω] R [Ω] 1 x 4000 3 x 4000 1 x 1330 3 x 1330 1 x 550 3 x 550 1 x 250 3 x 250...
  • Seite 49 Product Description ExSM.D0 t [s] Legend Motor at operating temperature recommended current limit Motor cold 2.6.7 Speed and shaft position measuring system The SM.D motors are equipped with BISS singlerturn encoders for speed and shaft position control. Optionally the motors with BISS multiturn encoder can be ordered. Adjustment The measuring system of synchronous motors must be adjusted to the respective of the...
  • Seite 50 Operating Conditions Operating Conditions Degree of protection The housings of the servo motors SM.D series are generally designed to meet degree of protection IP 65 accor- ding to DIN EN 60034-5. See table below for the respective shaft sealing. Degree of Shaft sealing User information protection...
  • Seite 51 Operating Conditions Permissible axial and radial forces The maximum permissible axial and radial forces must not be exceeded in order to ensure smooth running of the motor. 3.3.1 Axial forces The following forces F are permitted in axial direction with the radial force F acting simultaneously: A permiss.
  • Seite 52 Operating Conditions 3.3.2 Radial forces The endurance strength of the shaft and the bearing life (20,000 h) are decisive for the permissible radial load. Taking the endurance strength into consideration F is not permitted to be exceeded even during dynamic pro- cesses (acceleration, braking).
  • Seite 53 Operating Conditions C1/C2.SM.D and C3.SM.D without brake C3.SM.D with brake and C4.SM.D 1400 1400 1300 1300 1200 1200 1100 1100 1000 1000 x [mm] x [mm] Dx.SM.D Ex.SM.D 2400 4000 2200 3500 2000 1800 3000 1600 1400 2500 1200 2000 1000 1500 1000...
  • Seite 54 Connection Connection The connection must be carried out in such a way that a permanently safe, electrical connection is maintained. Pay attention to a safe protective conductor connection. By turning the flange sockets any outgoing cable direction can be adjusted in a range of 300°. Additionally exists four tab locations in angles of 90°.
  • Seite 55 Connection Motor connection Size Ax…Dx.SM.D Ex.SM.D View of the connector pins at the motor Terminal assignment Brake + (option) Brake + (option) Brake - (option) Brake - (option) Temperature detector + Temperature detector + Temperature detector - Temperature detector - –...
  • Seite 56 All other contacts are not assigned. Encoder cable 00H6Lx1-00yy x=4: static installation; x=5: flexible installation; yy - line length [m] 4.4.2 BISS multi-turn Optionally the motors of the series Dynamic Line II can be provided with BISS multi-turn encoder. 4.4.3 Resolver Resolver connector View Signal...
  • Seite 57 Connection Start-up Preparations Before initial operation and after major inspections, check the complete plant both from a mechanical and electri- cal point of view. Examine that • the installation and the operating conditions comply with the specified name plate data. •...
  • Seite 58 Connection Maintenance and repair Careful and regular maintenance and inspections are required to recognise and remedy troubles in good times, before they lead to major damage. Repairs may only be carried out by the manufacturer or an authorised repair agen- Repairs cy.
  • Seite 59 Technical Data Technical Data Servo motor AxSMD0-xxxx for inverter rated voltage 400 to 480 V AC Motor type Rated speed [rpm] 6000 6000 6000 6000 Stall torque [Nm] 0.47 0.66 0.87 1.14 Current at stall torque 0.94 1.24 1.43 1.55 Number of poles Nominal rating Rated torque...
  • Seite 60 Technical Data Dimensions servo motor AxSMD0-xxxx □55 Brake A without holding brake A with holding brake Motor type Speed-/torque characteristics for Ulink = 540 V (400 V class) 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 Speed [rpm]...
  • Seite 61 Technical Data Servo motor BxSMD0x-xxxx for inverter rated voltage 400 to 480 V AC Motor type Rated speed [rpm] 3000 4000 6000 3000 4000 6000 3000 4000 6000 Stall torque [Nm] 0.92 Current at stall torque [A] 1.0 Number of poles Nominal rating Rated torque [Nm] 0.9...
  • Seite 62 Technical Data Dimensions servo motor BxSMD0-xxxx Brake without holding brake with holding brake Motor type Speed-/torque characteristics for Ulink = 540 V (400 V class) (6000) (4000) (6000) (3000) (4000) (6000) (3000) (3000) (4000) 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 1500 3000 4500 6000 7500 9000 Speed [rpm]...
  • Seite 63 Technical Data Servo motor CxSMD0-xxxx for inverter rated voltage 400 to 480 V AC Motor type Rated speed [rpm] 2000 3000 4000 2000 3000 4000 2000 3000 4000 2000 3000 4000 Stall torque [Nm] Current at stall torque [A] 2.5 8.5 10.7 Number of poles Nominal rating...
  • Seite 64 Technical Data Dimensions servo motor CxSMD0-xxxx Brake A without holding brake A with holding brake Motor type Speed-/torque characteristics for Ulink = 540 V (400 V class) (3000) (4000) (2000) (4000) (3000) (2000) (2000) (4000) (2000) (3000) (3000) (4000) 1000 2000 3000 4000 5000 6000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 1000 2000 3000 4000 5000 6000 1000 2000 3000 4000 5000 6000...
  • Seite 65 Technical Data Servo motor DxSMD0-xxxx for inverter rated voltage 400 to 480 V AC Motor type Rated speed [rpm] 1500 2000 3000 1500 2000 3000 1500 2000 3000 1500 2000 3000 Stall torque [Nm] 11.6 15.3 18.4 Current at stall torque [A] 3.6 8.8 11.2 8.2 10.4 14.0 Number of poles...
  • Seite 66 Technical Data Dimensions servo motor DxSMD0-xxxx Brake A without holding brake A with holding brake Motor type Speed-/torque characteristics for Ulink = 540 V (400 V class) 3000 3000 2000 2000 3000 540V 540V 540V 540V 540V 1500 1500 2000 3000 1500 540V...
  • Seite 67 Technical Data Servo motor ExSM50-xxxx for inverter rated voltage 400 to 480 V AC Motor type Rated speed [rpm] 1000 2000 3000 1000 2000 3000 1000 2000 3000 Stall torque [Nm] 23.5 35.0 48.0 Current at stall torque [A] 7.6 12.7 16.9 10.9 19.3 24.8 16.1 27.7 38.2 Number of poles Nominal rating...
  • Seite 68 Technical Data Dimensions servo motor ExSM50-xxxx Brake without holding brake with holding brake Motor type Speed-/torque characteristics for Ulink = 540 V (400 V class) 3000 2000 3000 1000 1000 2000 2000 1000 540V 540V 540V 540V 540V 540V 540V 540V 3000 540V...
  • Seite 69 An appropriate declaration of conformity is available if necessary via our internetportal. 8.1.3 UL Marking Acceptance according to UR and cUR is marked at KEB servo motors with the adjacent logo on the type plate as well as by the E-file...
  • Seite 70 Notizen / Notes...
  • Seite 71 Notizen / Notes...
  • Seite 72 • mail: www.keb.it kebitalia@keb.it KEB Power Transmission Technology (Shanghai) Co.,Ltd. No. 435 QianPu Road, Songjiang East Industrial Zone, KEB Japan Ltd. CHN-201611 Shanghai, P.R. China 15–16, 2–Chome, Takanawa Minato-ku fon: +86 21 37746688 • fax: +86 21 37746600 J–Tokyo 108-0074...