ARGUS-Mehrwegkugelhahn außer Betrieb nehmen und demontieren
9.2
9.2.1 Voraussetzungen für die Außerbetriebnahme und Demontage
Vor der Außerbetriebnahme und Demontage sicherstellen, dass die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
▪
Die Betreibervorgaben zur Außerbetriebnahme und Demontage werden beachtet.
▪
Die Rohrleitung und der ARGUS-Mehrwegkugelhahn sind drucklos, frei von
Fluidrückständen und abgekühlt, sodass keine Verletzungsgefahr besteht.
9.2.2 ARGUS-Mehrwegkugelhahn außer Betrieb nehmen und demontieren
1.
Nehmen Sie das betroffene Rohrleitungssystem außer Betrieb.
2.
Schalten Sie den ARGUS-Mehrwegkugelhahn mehrmals, sodass Fluidrückstände
und eingeschlossener Druck entweichen können.
3.
Spülen Sie die Rohrleitung, um alle Fluidrückstände, Schmutz- oder andere
Fremdpartikel zu entfernen.
4.
Schalten Sie den ARGUS-Mehrwegkugelhahn mehrmals, sodass Fluidrückstände
und eingeschlossener Druck entweichen können.
5.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fluidrückstände, Schmutz- oder andere
Fremdpartikel in der Rohrleitung befinden.
6.
Stromversorgung vom Stellantrieb und den Steuerungskomponenten trennen.
7.
Stellantrieb und die Steuerungskomponenten vom ARGUS-Mehrwegkugelhahn
trennen.
8.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn von der Rohrleitung demontieren.
Beachten Sie bei der Demontage des ARGUS-Mehrwegkugelhahns die Angaben in
Kapitel 12 Transport.
✓
Die Außerbetriebnahme und Demontage sind abgeschlossen.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M
Betriebsanleitung – VAIOM001027
9 Außerbetriebnahme und Demontage
Seite 69 von 84
VAIOM001027