Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flowserve ARGUS MW 2 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Mehrwegkugelhahn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr durch bewegliche Kugelhahnteile!
Ein sich bewegender Kugelhahnschlüssel und eine sich bewegende
Kugel können zu Quetschungen und/oder abgetrennten Gliedmaßen
führen.
Verletzungsgefahr durch einen schweren ARGUS-Mehrwegkugelhahn
(≥ 15 kg)!
Ein schwerer ARGUS-Mehrwegkugelhahn (≥ 15 kg) kann beim Anheben
ohne geeignetes Hebezeug und Anschlagmittel zu einer
Rückenverletzung führen.
Des Weiteren kann im Falle einer nichtbestimmungsgemäßen Verwendung (nur
vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung) Folgendes auftreten:
Ausfall von Grundfunktionen des ARGUS-Mehrwegkugelhahns.
Sachschäden an der Industrieanlage oder am Rohrleitungssystem.
Ein Fehlschlagen von erforderlichen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Allgemeine Verletzungsgefahren für das Betreiberpersonal.
Umweltverschmutzung, die von aus dem ARGUS-Mehrwegkugelhahn austretenden
Substanzen verursacht wird.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M
Nicht zwischen Kugelhahnschlüssel und Kugelhahngehäuse fassen.
Hand nicht in den Durchgang bzw. die Bohrung des ARGUS-
Mehrwegkugelhahns stecken.
Geeignete Sicherheitshandschuhe tragen.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn ausschließlich in Übereinstimmung mit
den Arbeitsanweisungen des Betreibers, den Industriestandards und
der aktuellen Gesetzgebung anheben.
Vor dem Anheben des ARGUS-Mehrwegkugelhahns zuerst das
ungefähre Gewicht des Kugelhahns in Erfahrung bringen.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn mit ≥ 15 kg ausschließlich mit
geeignetem Hebezeug und Anschlagmittel anheben.
Stets eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Seite 29 von 84
Betriebsanleitung – VAIOM001027
2 Sicherheitsinformationen
VAIOM001027

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis