Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flowserve ARGUS MW 2 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Mehrwegkugelhahn
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sachschadengefahr durch unsachgemäße Installationsarbeiten!
Unsachgemäße Installationsarbeiten können zu Sachschäden führen.
Sicherstellen, dass ausschließlich qualifiziertes Personal mit geeigneter persönlicher
Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug eingesetzt wird.
 Siehe Abschnitte 2.2 bis 2.5.
Sicherstellen, dass nicht autorisierte Personen keinen Zugang zum ARGUS-
Mehrwegkugelhahn haben.
Durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz sicherstellen, dass ein
Herabfallen von Teilen ausgeschlossen ist.
Sicherstellen, dass der ARGUS-Mehrwegkugelhahn für die speziellen
Betriebsbedingungen ausgelegt ist.
Sicherstellen, dass die Flanschverbindungen mit den Auslegungswerten des ARGUS-
Mehrwegkugelhahns übereinstimmen.
Sicherheitsinstruktionen in Bezug auf die Rohrleitung (einschließlich ARGUS-
Mehrwegkugelhahn) zur Verfügung stellen.
Vor der Installation des ARGUS-Mehrwegkugelhahns an die Rohrleitung über eine
Flanschverbindung benötigte Anzugsdrehmomente der Schrauben in Erfahrung
bringen.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten – und bevor der ARGUS-Mehrwegkugelhahn
geschaltet wird – Rohrleitung durchspülen.
Falls der ARGUS-Mehrwegkugelhahn als dauerhaftes Absperrorgan gegenüber der
Atmosphäre verwendet wird, Blindflansche zur Verfügung stellen.
Umweltverschmutzungsgefahr durch Fluidrückstände!
Fluidrückstände können die Umwelt schädigen.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn mehrmals schalten, sodass Fluidrückstände und
eingeschlossener Druck entweichen können.
Fluidrückstände mit einem Auffangbehälter auffangen und ordnungs- und sachgemäß
entsorgen.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M
Betriebsanleitung – VAIOM001027
Seite 17 von 84
2 Sicherheitsinformationen
VAIOM001027

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis