Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ARGUS-Mehrwegkugelhahn
MW 2, 8, 22, 76, 76 M
Hochleistungskugelhähne
VAIOM001027
Original-Betriebsanleitung
Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der
Verwendung eines ARGUS-Mehrwegkugelhahns.
Lesen und beachten Sie auch die übergeordnete
Betriebsanleitung VAIOM001028 vor der Verwendung
eines von der Flowserve Flow Control GmbH
automatisierten ARGUS-Mehrwegkugelhahns.
Installation
Betrieb
Wartung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Flowserve ARGUS MW 2

  • Seite 1 MW 2, 8, 22, 76, 76 M Installation Hochleistungskugelhähne Betrieb VAIOM001027 Wartung Original-Betriebsanleitung Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der Verwendung eines ARGUS-Mehrwegkugelhahns. Lesen und beachten Sie auch die übergeordnete Betriebsanleitung VAIOM001028 vor der Verwendung eines von der Flowserve Flow Control GmbH automatisierten ARGUS-Mehrwegkugelhahns.
  • Seite 2 Urheberrechtsvermerk Alle Rechte vorbehalten. Keine Bestandteile dieser Betriebsanleitung dürfen ohne vorherige Zustimmung der Flowserve Corporation reproduziert, in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Form und Weise übertragen werden. Dokumentversion Rev.: 00, 23. Feb. 2023...
  • Seite 3 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ..................5 Ziel dieser Betriebsanleitung ..................5 Haftungsausschluss ....................... 5 Sicherheitshinweise ....................... 6 Einheiten ........................12 Grafische Konventionen für spezielle Bezeichnungen ..........12 ARGUS-Mehrwegkugelhahn als Druckgerät ............12 ARGUS-Mehrwegkugelhahn als „unvollständige Maschine“........
  • Seite 4 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Installation ........................33 Sicherheitshinweise ..................... 33 Vorbereitungen für die Flanschinstallation ............... 33 ARGUS-Mehrwegkugelhahn mit Flanschverbindung an die Rohrleitung montieren (MW 76 und MW 76M)................35 ARGUS-Mehrwegkugelhahn mit Gewindeverbindung an die Rohrleitung montieren (MW 2, MW 8 und MW 22) ...............
  • Seite 5 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Außerbetriebnahme und Demontage ..............68 Sicherheitshinweise ..................... 68 ARGUS-Mehrwegkugelhahn außer Betrieb nehmen und demontieren ....69 10 Lagerung ........................70 10.1 Sicherheitshinweise ..................... 70 10.2 ARGUS-Mehrwegkugelhahn lagern ................71 11 Verpackung .......................
  • Seite 6 – POM – POM – PTFE (Sitzmaterialien) – POM – PEEK – PA – PEEK – Graphit – FPM Sonder- Zu beziehen über Flowserve-Kataloge und Datenblätter oder kontaktieren Sie ausführungen / Flowserve Flow Control GmbH. Zubehör Seite 4 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 7 Originalzubehörteile wurden konstruiert, getestet und in Flowserve-Produkte eingearbeitet, um eine kontinuierliche Produktqualität und Produktleistung bei Verwendung zu gewährleisten. Da die Flowserve Flow Control GmbH nicht die Ersatzteile und Zubehörteile anderer Hersteller testen kann, kann ein (falscher) Einbau dieser Teile eine nachteilige...
  • Seite 8 Auswahl und Installation oder die Nichtverwendung von zugelassenen Flowserve-Ersatz- und -Zubehörteilen wird als Produktmissbrauch angesehen. Schaden oder Versagen, der durch Produktmissbrauch verursacht wird, ist von der Flowserve-Garantie nicht abgedeckt. Außerdem können jegliche Modifikationen von Flowserve-Produkten oder das Entfernen von Originalkomponenten die Sicherheit der Produkte bei der Verwendung beeinträchtigen.
  • Seite 9 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 1 Allgemeine Informationen Tabelle 1: Erklärung der Signalwortfelder Signalwortfeld Beschreibung GEFAHR Dieses Signalwortfeld weist auf eine unmittelbar gefährliche Tätigkeit hin, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 10 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 1 Allgemeine Informationen Symbol/Warnzeichen Beschreibung GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Weist auf eine Gefahr durch bewegliche Teile hin, die bei Nichtbeachtung die Personensicherheit gefährden und/oder zu Sachschäden führen kann. GEFAHR DURCH SCHWEBENDE LAST Weist auf eine Gefahr durch eine schwebende Last hin, die bei Nichtbeachtung die Personensicherheit gefährden und/oder zu Sachschäden führen kann.
  • Seite 11 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 1 Allgemeine Informationen Symbol/Warnzeichen Beschreibung GESUNDHEITSGEFAHR Weist auf eine Gesundheitsgefahr durch reizende Gefahrenstoffe hin. GESUNDHEITSGEFAHR Weist auf eine Gesundheitsgefahr durch brandfördernde Gefahrenstoffe hin. GESUNDHEITSGEFAHR Weist auf eine Gesundheitsgefahr durch explosionsfähige Gefahrenstoffe hin.
  • Seite 12 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 1 Allgemeine Informationen Beispiel: Diese Betriebsanleitung enthält weitere Angaben zur Verwendung des ARGUS- Mehrwegkugelhahns. 1.3.3 Grafische Konvention und Inhaltsstruktur von Sicherheitshinweisen Ergänzende Sicherheitshinweise (Supplemental Directives) Für ergänzende Sicherheitshinweise (Supplemental Directives) gelten die folgende grafische Konvention und Inhaltsstruktur: Handlungsschritt Beispiel:...
  • Seite 13 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 1 Allgemeine Informationen Abschnittsbezogene/vorangestellte Warnhinweise (Section Safety Messages) Für abschnittsbezogene/vorangestellte Warnhinweise (Section Safety Messages) gelten die folgende grafische Konvention und Inhaltsstruktur: Signalwortfeld Art und Quelle der Gefahr! Warnzeichen Folgen bei Nichtbeachtung. Handlungsschritt zur Abwendung der Gefahr.
  • Seite 14 Materialbeschaffung, in der Fertigung und am fertigen Produkt werden druckbedingte Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Einsatz der ARGUS-Mehrwegkugelhähne ausgeschlossen. Als Hersteller wendet die Flowserve Flow Control GmbH das Konformitätsbewertungsverfahren nach Modul H (Artikel 14 der Richtlinie 2014/68/EU) an, d. h. eine „umfassende Qualitätssicherung“ wie im Anhang III Absatz 11 beschrieben.
  • Seite 15 Die Maschinenrichtlinie verpflichtet dazu, Gefährdungen für Mensch und Umwelt beim Einsatz der Maschinen auszuschließen. Durch die mitgelieferte „Einbauerklärung“ nach Maschinenrichtlinie bescheinigt die Flowserve Flow Control GmbH, dass beim Zusammenbau, beim Einbau in die Industrieanlage und beim Betrieb des automatisierten ARGUS-Mehrwegkugelhahns keine spezifischen Risiken ausgehen.
  • Seite 16 Informationen bezüglich der Konstruktion und der Anwendung des ARGUS- Mehrwegkugelhahns. Wenn das Typenschild fehlt oder unleserlich ist, nehmen Sie den ARGUS- Mehrwegkugelhahn nicht in Betrieb und kontaktieren Sie das Quick Response Center (QRC) der Flowserve Flow Control GmbH für eine Unterstützung. [1] Nenndruck (Class/PN) [2] ARGUS‑Kugelhahn-Typ [3] Nennweite [4] Auftragsnummer &...
  • Seite 17 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Grundlegende Sicherheitshinweise Die folgenden Abschnitte enthalten grundlegende/gruppierte Sicherheitshinweise (Grouped Safety Messages) zur Qualifikation des Personals und zu den wichtigen Lebenszyklusphasen des ARGUS-Mehrwegkugelhahns. 2.1.1 Qualifikation des Personals Verletzungsgefahr durch unzureichende Qualifikation des Personals! Unzureichende Qualifikation des Personals kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 18 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen 2.1.2 Lebenszyklusphasen des ARGUS-Mehrwegkugelhahns Installation Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Installationsarbeiten! Unsachgemäße Installationsarbeiten können zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Sicherstellen, dass ausschließlich qualifiziertes Personal mit geeigneter persönlicher ...
  • Seite 19 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Sachschadengefahr durch unsachgemäße Installationsarbeiten! Unsachgemäße Installationsarbeiten können zu Sachschäden führen. Sicherstellen, dass ausschließlich qualifiziertes Personal mit geeigneter persönlicher  Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug eingesetzt wird.  Siehe Abschnitte 2.2 bis 2.5. Sicherstellen, dass nicht autorisierte Personen keinen Zugang zum ARGUS- ...
  • Seite 20 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme und Demontage Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme und Demontage! Eine unsachgemäße Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme und Demontage kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Sicherstellen, dass ausschließlich qualifiziertes Personal mit geeigneter persönlicher ...
  • Seite 21 Herabfallen von Teilen ausgeschlossen ist. Keine Wartungsarbeiten/Instandsetzungsarbeiten am ARGUS-Mehrwegkugelhahn  während des Betriebs oder unter Druck vornehmen. Falls Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden müssen, kontaktieren Sie das  Quick Response Center (QRC) der Flowserve Flow Control GmbH für eine Unterstützung. Seite 19 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 22  während des Betriebs oder unter Druck vornehmen. Falls Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden müssen, kontaktieren Sie das  Quick Response Center (QRC) der Flowserve Flow Control GmbH für eine Unterstützung. Umweltverschmutzungsgefahr durch Fluidrückstände! Fluidrückstände können die Umwelt schädigen. ARGUS-Mehrwegkugelhahn mehrmals schalten, sodass Fluidrückstände und ...
  • Seite 23 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Sachschadengefahr durch unsachgemäße Lagerung! Unsachgemäße Lagerung kann zu Sachschäden führen. Sicherstellen, dass ausschließlich qualifiziertes Personal mit geeigneter persönlichen  Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug eingesetzt wird.  Siehe Abschnitte 2.2 bis 2.5. Sicherstellen, dass nicht autorisierte Personen keinen Zugang zum ARGUS- ...
  • Seite 24 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Transport Verletzungsgefahr sowie Sachschadengefahr durch unsachgemäße Transportarbeiten! Unsachgemäße Transportarbeiten können zu schweren Verletzungen sowie Sachschäden führen. Sicherstellen, dass nur qualifiziertes Personal mit geeigneter persönlicher  Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug eingesetzt wird. ...
  • Seite 25 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen ▪ Eine kontinuierliche Überwachung wird durchgeführt, dass das Personal alle anwendbaren Anweisungen und diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat. ▪ Durch regelmäßige Schulungen wird das Personal auf einem aktuellen Wissensstand gehalten.
  • Seite 26 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsschuhe Atemschutzmaske Qualifikation des Personals Das Personal des Betreiberunternehmens, welches mit der Arbeit am ARGUS- Mehrwegkugelhahn betraut wird, muss über ein geeignetes Wissen und Fähigkeiten verfügen sowie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: ▪...
  • Seite 27 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen 2.6.4 Arbeitsaktivitäten der Zielgruppen Die folgende Tabelle enthält die den Zielgruppen zugewiesenen Arbeitsaktivitäten. Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass ausschließlich Zielgruppen mit geeigneter Qualifikation gestattet ist, die in folgender Tabelle aufgeführten Arbeiten durchzuführen.
  • Seite 28 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen ▪ Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird mit Ersatzteilen und/oder Zubehör von Drittanbietern verwendet, die nicht von Flowserve Flow Control GmbH stammen. ▪ Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird mit unautorisierten Veränderungen betrieben. Seite 26 von 84...
  • Seite 29 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Bestimmungsgemäße Verwendung Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird innerhalb der Betriebsparameter/Betriebsgrenzen als Absperrorgan z. B. in Rohrleitungen oder an Behältern im Bereich der Verarbeitung, des Transports und der Behandlung von flüssigen, gasförmigen und feststoffhaltigen Fluiden verwendet.
  • Seite 30 Wenn es Zweifel an der Einsatztauglichkeit des ARGUS-Mehrwegkugelhahns für die jeweilige beabsichtigte Anwendung gibt, kontaktieren Sie das Quick Response Center (QRC) der Flowserve Flow Control GmbH und nennen Sie die Seriennummer oder Artikelnummer des ARGUS-Mehrwegkugelhahns, die auf dem Typenschild angegeben ist.
  • Seite 31 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 2 Sicherheitsinformationen Verletzungsgefahr durch bewegliche Kugelhahnteile! Ein sich bewegender Kugelhahnschlüssel und eine sich bewegende Kugel können zu Quetschungen und/oder abgetrennten Gliedmaßen führen. Nicht zwischen Kugelhahnschlüssel und Kugelhahngehäuse fassen.  Hand nicht in den Durchgang bzw.
  • Seite 32 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Allgemeine Produktbeschreibung Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn besitzt viele innovative Konstruktionseigenschaften, die den höchsten Standards in der Kugelhahn-Technologie entsprechen. Die ARGUS-Mehrwegkugelhahn-Typen MW 2, 8, 22, 76, 76 M werden als blasendichte Absperrorgane bzw.
  • Seite 33 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 3 Produktbeschreibung Konstruktionsmerkmale Die ARGUS-Mehrwegkugelhähne MW 2, 8, 22, 76, 76 M können über die folgenden Konstruktionsmerkmale verfügen: ▪ Auslegung als Dreiwege- oder Vierwege-Kugelhähne mit beliebigen Bohrungen und als ARGUS-Mehrwegkugelhahn-Kombination für 6-8-Wege-Ventile.
  • Seite 34 Unverzüglich jeden Mangel und/oder Sachschaden dem Spediteur und der Flowserve Flow Control GmbH melden. Die Flowserve Flow Control GmbH muss jeden Anspruch in schriftlicher Form innerhalb eines Monats nach Erhalt des ARGUS-Mehrwegkugelhahns erhalten. Beachten Sie, dass die Flowserve Flow Control GmbH später erhobene Ansprüche nicht mehr akzeptieren kann.
  • Seite 35 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 5 Installation Installation Sicherheitshinweise Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Installationsarbeiten nur von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug vorgenommen werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen. ...
  • Seite 36 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 5 Installation ▪ Vor der Installation des ARGUS-Mehrwegkugelhahns sicherstellen, dass die Rohrleitung sauber und frei von jeglichen Fluidrückständen und anderen Substanzen ist. ▪ Sicherstellen, dass um den ARGUS-Mehrwegkugelhahn und Anbauten herum ausreichend Freiraum ist, um Wartungs- und/oder Instandsetzungsarbeiten ohne Risiken zu ermöglichen.
  • Seite 37 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 5 Installation ARGUS-Mehrwegkugelhahn mit Flanschverbindung an die Rohrleitung montieren (MW 76 und MW 76M) Transportieren Sie den ARGUS-Mehrwegkugelhahn an den Montageort, indem Sie geeignete Hebezeuge verwenden, die für das Gewicht und Größe des ARGUS- Mehrwegkugelhahns ausgelegt sind.
  • Seite 38 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 5 Installation Stellen Sie die korrekte Position des ARGUS-Mehrwegkugelhahns und der  Dichtung sicher. Schrauben Sie die Schrauben über Kreuz fest. Verwenden Sie die korrekten Anzugsdrehmomente, die vom Industrieanlagenbetreiber vorgegeben sind.
  • Seite 39 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 5 Installation ARGUS-Mehrwegkugelhahn mit Gewindeverbindung an die Rohrleitung montieren (MW 2, MW 8 und MW 22) Transportieren Sie den ARGUS-Mehrwegkugelhahn an den Montageort, indem Sie geeignete Hebezeuge verwenden, die für das Gewicht und Größe des ARGUS- Mehrwegkugelhahns ausgelegt sind.
  • Seite 40 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 5 Installation Verschrauben Sie den ARGUS-Mehrwegkugelhahn an das erste Gewinde: Halten Sie mit einem Gabelschlüssel an der inneren Mutter der Verschraubung  gegen. Schrauben Sie mit einem zweiten Gabelschlüssel die äußere Mutter auf die ...
  • Seite 41 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Inbetriebnahme-, Spül- und Druckprüfungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug vorgenommen werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen.
  • Seite 42 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 6 Inbetriebnahme Sachschadengefahr durch Spül- und/oder Druckprüfungsarbeiten! Spülwasserdruck und/oder eine (hydrostatische) Druckprüfung können Sachschäden an Dichtungselementen (z. B. an der Schaltwelle und der Stopfbuchse) zur Folge haben. Niemals die Betriebsparameter/Betriebsgrenzen auf dem Kugelhahn-Typenschild ...
  • Seite 43 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 6 Inbetriebnahme ARGUS-Mehrwegkugelhahn schalten Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn kann manuell oder automatisch über einen Stellantrieb geschaltet werden. Argus-Mehrwegkugelhähne können verschiedene Schaltschemata, Schaltwege und Bohrungen aufweisen. Um den ARGUS-Mehrwegkugelhahn zu betätigen, muss daher vor dem Schalten das Schaltschema, die Bohrung der Kugel und der Schaltweg geprüft werden.
  • Seite 44 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 6 Inbetriebnahme Nachfolgend wird das Öffnen und Schließen eines ARGUS-Mehrwegkugelhahns mit einem Schaltweg von 90° beschrieben. Prüfen Sie vor dem Schalten des ARGUS- Mehrwegkugelhahns den korrekten Schaltweg und die Kugelbohrung. 6.4.1 ARGUS-Mehrwegkugelhahn manuell in Offenstellung schalten Drehen Sie den Kugelhahnschlüssel um 90°...
  • Seite 45 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 7 Wartung Wartung Sicherheitshinweise Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Wartungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug durchgeführt werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen. ...
  • Seite 46 Betriebsbedingungen es notwendig machen, dass Komponenten des ARGUS-Mehrwegkugelhahns periodisch ausgetauscht werden müssen. Für Wartungsarbeiten werden geeignete Ersatzteile benötigt. Flowserve Flow Control GmbH bietet Reparatursets oder Ersatzteilkits für jeden ARGUS-Mehrwegkugelhahn an. Damit die Flowserve Flow Control GmbH die für den ARGUS-Mehrwegkugelhahn passende Reparatursets oder Ersatzteilkits anbieten kann, muss der ARGUS- Mehrwegkugelhahn eindeutig identifiziert werden.
  • Seite 47 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 7 Wartung Wartungsplan Die nachfolgenden Inspektionen/Wartungsarbeiten können im installierten Zustand ausgeführt werden. Als Regel gilt, dass der normale Industrieanlagenbetrieb nicht unterbrochen werden muss. Im Falle einer Leckage (Undichtheit), Beschädigung und/oder einem fehlerhaften Betriebszustand: ...
  • Seite 48 Mehrwegkugelhahn durchführen, der in Betrieb ist oder unter oder Druck steht. Maßnahmen in den unten eingebetteten/integrierten  Warnhinweisen beachten. Service-Teams der Flowserve Flow Control GmbH oder die  Flowserve Quick Response Centers kontaktieren, wenn Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Verletzungsgefahr durch Reparatur- oder Verbindungsschweißen am ARGUS-Mehrwegkugelhahn! Nichtmetallische Einschlüsse im Metallgehäuse des ARGUS-...
  • Seite 49 Verwendungen ist es nicht möglich, alle Arten von Fehlern, Ursachen und Abhilfen in der folgenden Fehlersuchtabelle zu beschreiben. Für jede Fehlerart ist es von Vorteil, die Service-Teams der Flowserve Flow Control GmbH oder die Flowserve Quick Response Centers zu kontaktieren, um eine angemessene Unterstützung zu erhalten. Tabelle 6:...
  • Seite 50 Kugeldichtung erneuern  hierfür das Leckage in die Kugeldichtung ist Quick Response Center (QRC) Rohrleitung verschlissen Flowserve Flow Control GmbH kontaktieren Kugel/Kugelhahn reinigen  hierfür das ARGUS-Mehrweg- Das Kugelhahninnere ist Quick Response Center (QRC) kugelhahn ist verschmutzt schwergängig...
  • Seite 51 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Stopfbuchsenmuttern nachziehen und Stopfbuchsenpackung (Dichtungspackung) austauschen (MW 76M) Zur Verwendung bei hohen Temperaturen (> 250 °C) können ARGUS-Mehrwegkugelhähne mit einer verlängerten Schaltwelle und einem Stopfbuchsenaufsatz ausgestattet sein. Um eine Schaltwellenundichtheit des ARGUS-Mehrwegkugelhahns zu beseitigen, müssen Sie die Stopfbuchsenmuttern nachziehen oder die Stopfbuchsenpackung (Dichtungspackung) austauschen.
  • Seite 52 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Stopfbuchsenmuttern nachziehen Ziehen Sie die Stopfbuchsenmuttern [65] gleichmäßig nach. Beachten Sie die empfohlenen maximalen Anzugsdrehmomente für das Anziehen der Stopfbuchsenmuttern in Anhang D: Max. zul. Anzugsdrehmomente der Stopfbuchsenbrille.
  • Seite 53 Auftragsnummer und Positionsnummer des ARGUS-Mehrwegkugelhahns angeben. Diese Nummern finden Sie auf dem Kugelhahntypenschild.  Siehe Kapitel 1.9 Typenschild: Identifikation des ARGUS-Mehrwegkugelhahns Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile der Flowserve Flow Control GmbH. Verletzungsgefahr durch Fluidrückstände, eingeschlossener Druck und hohe Oberflächentemperaturen! Fluidrückstände, eingeschlossener Druck und/oder hohe Oberflächentemperaturen können den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 54 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Entfernen Sie langsam und vorsichtig die alte Stopfbuchsenpackung [63] mit geeignetem Werkzeug (z. B. Packungszieher). Achten Sie darauf, dass Sie beim Entfernen der Stopfbuchsenpackung die Schaltwelle und/oder das Innere der Stopfbuchse nicht beschädigen, da in diesem Fall der ARGUS- Mehrwegkugelhahn undicht werden kann.
  • Seite 55 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2 demontieren [1] Gehäuse [2] Anschlussstutzen [3] Blindstutzen* [6] Anschlagscheibe [7] Verschlussstück [9] Kerbstück [10] Sprengring [21] Kükenwelle [31] Ringkolben [32] O-Ring [33] O-Ring [34] O-Ring [35] O-Ring [36] Rohrfeder [37] Buchse...
  • Seite 56 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Verletzungsgefahr durch unter Druck stehenden ARGUS-Mehrwegkugelhahn! Unter Druck stehender ARGUS-Mehrwegkugelhahn kann den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben. Vor der Demontage ARGUS-Mehrwegkugelhahn kurzzeitig in eine halboffene Stellung ...
  • Seite 57 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ✓ Die Demontage des ARGUS-Mehrwegkugelhahns ist abgeschlossen. ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2 montieren Sachschadengefahr durch Verwendung von ungeeigneten Schmiermitteln! Schmierung von Einzelteilen mit ungeeigneten Schmiermitteln für die Temperaturklassifizierung kann Sachschäden am ARGUS-Mehrwegkugelhahn zur Folge haben.
  • Seite 58 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Die empfohlenen maximalen Anzugsdrehmomente für das Anziehen des Anschluss- bzw. Blindstutzen sind enthalten in Anhang F: Anzugsdrehmomente Anschluss- bzw. Blindstutzen . Schrauben Sie die Anschluss- bzw. Blindstutzen [2, 3] in das Gehäuse [1] gemäß ...
  • Seite 59 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 8 demontieren [1] Gehäuse [2] Anschlussstutzen [3] Blindstutzen [6] Anschlagscheibe [7] Gewindering [9] Kerbstück [10] Sprengring [21] Kükenwelle [31] Dichtring [32] O-Ring [33] O-Ring [34] O-Ring [35] O-Ring [41] Ring Abbildung 4: Komponenten des ARGUS-Mehrwegkugelhahns MW 8...
  • Seite 60 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Verletzungsgefahr durch unter Druck stehenden ARGUS-Mehrwegkugelhahn! Unter Druck stehender ARGUS-Mehrwegkugelhahn kann den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben. Vor der Demontage ARGUS-Mehrwegkugelhahn kurzzeitig in eine halboffene Stellung ...
  • Seite 61 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ✓ Die Demontage des ARGUS-Mehrwegkugelhahns ist abgeschlossen. ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 8 montieren Sachschadengefahr durch Verwendung von ungeeigneten Schmiermitteln! Schmierung von Einzelteilen mit ungeeigneten Schmiermitteln für die Temperaturklassifizierung kann Sachschäden am ARGUS-Mehrwegkugelhahn zur Folge haben.
  • Seite 62 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ✓ Die Montage des ARGUS-Mehrwegkugelhahns ist abgeschlossen. ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 22 demontieren [1] Gehäuse [2] Deckel [3] Anschlagkappe [4] Einschraubbuchse [5] Sicherungsblech [6] Buchse [7] Druckscheibe [8] Sechskantschraube [9] Federring [10] Druckfeder [11] Tellerfeder...
  • Seite 63 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Verletzungsgefahr durch Fluidrückstände und hohe Oberflächentemperaturen! Fluidrückstände und/oder hohe Oberflächentemperaturen können den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben. ARGUS-Mehrwegkugelhahn kurzzeitig in eine halboffene Stellung schalten, sodass ...
  • Seite 64 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 22 montieren 8.10 Sachschadengefahr durch Verwendung von ungeeigneten Schmiermitteln! Schmierung von Einzelteilen mit ungeeigneten Schmiermitteln für die Temperaturklassifizierung kann Sachschäden am ARGUS-Mehrwegkugelhahn zur Folge haben. Verwenden Sie geeignetes Schmiermittel, das der Temperaturklassifikation des ARGUS- ...
  • Seite 65 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 76 demontieren 8.11 [1] Gehäuse [2] Deckel [3] Flanschstutzen [4] Blindstutzen* [5] Flanschstutzen [10] Anschlagscheibe [11] Deckplatte [12] Kerbstift [16] Zylinderschraube [17] Tellerfeder [18] Druckring [19] Stiftschraube [20] Sechskantmutter [21] Tellerfeder...
  • Seite 66 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Verletzungsgefahr durch unter Druck stehenden ARGUS-Mehrwegkugelhahn! Unter Druck stehender ARGUS-Mehrwegkugelhahn kann den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben. Vor der Demontage ARGUS-Mehrwegkugelhahn kurzzeitig in eine halboffene Stellung ...
  • Seite 67 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Entfernen Sie die Scheibe [44] von der Schaltwelle [31].  Lösen Sie die montierten Flansch- bzw. Blindstutzen vom Gehäuse: Lösen Sie die Sechskantmuttern [20] von den Stiftschrauben [19]. ...
  • Seite 68 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 8 Instandsetzung Schrauben Sie die Sechskantmuttern [20] an den Stiftschrauben [19] zunächst  lose an. Prüfen Sie, mit welchem Anzugsdrehmoment die Sechskantmuttern [20]  festgeschraubt werden müssen. Die empfohlenen Anzugsdrehmomente für das Anziehen der Sechskantmuttern sind enthalten in Anhang E: Empfohlene Anzugsdrehmomente Stiftschrauben Schrauben Sie die Sechskantmuttern [20] über Kreuz mit den empfohlenen ...
  • Seite 69 Beachten Sie, dass der ARGUS-Mehrwegkugelhahn entleert, gereinigt und konserviert sein muss, bevor Sie den ARGUS-Mehrwegkugelhahn an die Flowserve Flow Control GmbH senden. Die Flowserve Flow Control GmbH wird den ARGUS-Mehrwegkugelhahn nur dann öffnen und reparieren, wenn eine Dekontaminationsbescheinigung und das Sicherheitsdatenblatt dem ARGUS- Mehrwegkugelhahn beiliegen.
  • Seite 70 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 9 Außerbetriebnahme und Demontage Außerbetriebnahme und Demontage Sicherheitshinweise Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Außerbetriebnahmearbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug durchgeführt werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen.
  • Seite 71 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 9 Außerbetriebnahme und Demontage ARGUS-Mehrwegkugelhahn außer Betrieb nehmen und demontieren 9.2.1 Voraussetzungen für die Außerbetriebnahme und Demontage Vor der Außerbetriebnahme und Demontage sicherstellen, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: ▪...
  • Seite 72 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 10 Lagerung Lagerung Sicherheitshinweise 10.1 Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Lagerungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug durchgeführt werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen. ...
  • Seite 73 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 10 Lagerung ARGUS-Mehrwegkugelhahn lagern 10.2  Die folgenden Voraussetzungen sind erfüllt: Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn ▪ ist nicht an der Rohrleitung angeschlossen. ▪ ist frei von jeglichen Fluidrückständen und eingeschlossenem Druck (beachten Sie die nationalen Vorschriften zur Schadstoffentsorgung).
  • Seite 74 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 11 Verpackung Verpackung Sicherheitshinweise 11.1 Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Verpackungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug durchgeführt werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen. ...
  • Seite 75 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 11 Verpackung Um sicherzustellen, dass der ARGUS-Mehrwegkugelhahn seinen Bestimmungsort ohne Beschädigung erreicht, wählen Sie eine geeignete Verpackung. Beachten Sie bei der Auswahl einer geeigneten Verpackung die Kundenspezifikationen, anzuwendende Gesetze, Vorschriften zur Ladungssicherung, die Eigenschaften des Transportguts (Maße und Gewicht), die Schutzanforderungen und die Transportart (Straßen-, Schienen-, Luft- und/oder Seefracht).
  • Seite 76 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 12 Transport Transport Sicherheitshinweise 12.1 Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Transportarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug durchgeführt werden. Siehe Kapitel 2 Sicherheitsinformationen. ...
  • Seite 77 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 12 Transport Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Transport! Unsachgemäßer Transport kann den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben. ARGUS-Mehrwegkugelhahn und/oder Stellantrieb richtig  anschlagen.  Siehe folgenden Abschnitt 12.2 und die übergeordnete Betriebsanleitung VAIOM001028.
  • Seite 78 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 12 Transport ARGUS-Mehrwegkugelhahn transportieren 12.2  Die folgenden Voraussetzungen sind erfüllt: Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn ▪ ist nicht an der Rohrleitung angeschlossen. ▪ ist frei von jeglichen Fluidrückständen und eingeschlossenem Druck (beachten Sie die nationalen Vorschriften zur Schadstoffentsorgung).
  • Seite 79 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 13 Entsorgung und Wiederverwertung Entsorgung und Wiederverwertung Sicherheitshinweise 13.1 Um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden, sicherstellen, dass Entsorgungs- und Wiederverwertungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal mit geeigneter Schutzausrüstung (PSA) und geeignetem Arbeitswerkzeug durchgeführt werden.
  • Seite 80 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 13 Entsorgung und Wiederverwertung ARGUS-Mehrwegkugelhahn entsorgen und wiederverwerten 13.2 Am Ende der Lebensdauer des ARGUS-Mehrwegkugelhahns müssen alle relevanten Materialien und Teile unter Einhaltung lokaler Umweltschutzgesetze und Umweltbestimmungen wiederverwertet oder entsorgt werden. Falls der ARGUS- Mehrwegkugelhahn gefährliche Substanzen oder giftige Fluidrückstände enthält, die schädlich für die Umwelt oder Gesundheit sind, muss die Demontage und Entsorgung des ARGUS-Mehrwegkugelhahns in Übereinstimmung mit lokalen/regionalen...
  • Seite 81 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Anhang A: Konformitätserklärung Anhang A: Konformitätserklärung Seite 79 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 82 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Anhang B: Einbauerklärung Anhang B: Einbauerklärung Seite 80 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 83 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Anhang C: Druck-Temperatur-Diagramm für Kugeldichtungen Anhang C: Druck-Temperatur-Diagramm für Kugeldichtungen Beachten Sie die Betriebsparameter bzw. Betriebsgrenzen, die in dem folgenden Diagramm dargestellt sind. Max. Betriebstemperatur 1 bar = 10 Seite 81 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 84 150–200 6″–8″ 4KT SW55 4KT SW55 4KT SW55 250–300 10″–12″ 4KT SW55 W 80 4KT SW55 4KT SW55 350–400 14″–16″ W 80 W100 ** Für nicht aufgelistete ARGUS-Mehrwegkugelhähne, bitte die Flowserve Flow Control GmbH anfragen. Seite 82 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 85 2450 3100 4600 CL. A+B 1.4980 1100 1500 1950 2500 3150 4700 A2-70 *Die Materialbezeichnung der Stiftschraube befindet sich auf der Stückliste des ARGUS-Mehrwegkugelhahns **Für nicht aufgelistete Material-Größen-Kombinationen, bitte die Flowserve Flow Control GmbH anfragen. Seite 83 von 84 VAIOM001027...
  • Seite 86 ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M Betriebsanleitung – VAIOM001027 Anhang F: Anzugsdrehmomente Anschluss- bzw. Blindstutzen Anhang F: Anzugsdrehmomente Anschluss- bzw. Blindstutzen Anschluss- bzw. Blindstutzen in Gehäuse Anzugsdrehmoment (Nm) 05 – 06 90 – 110 08 – 10 110 – 130 12 –...
  • Seite 87 Flowserve Corporation ist Branchenführer bei der Entwicklung und Herstellung seiner Produkte. Bei korrekter Auswahl erfüllt dieses Flowserve Produkt seine beabsichtigte Funktion sicher während seiner gesamten Nutzungsdauer. Ein Käufer oder Benutzer von Flowserve Produkten muss aber wissen, dass Flowserve Produkte in zahlreichen Anwendungen unter einer Vielzahl gewerblicher Betriebsbedingungen verwendet werden könnten.