▪
Eine Installation, Inbetriebnahme, Wartung, Instandsetzung und andere Arbeiten werden
am ARGUS-Mehrwegkugelhahn ohne Beachtung dieser Betriebsanleitung durchgeführt.
▪
Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird ohne Beachtung der Beschriftungen (beispielsweise
Pfeile, die die Einbaurichtung angeben, oder Warnschilder) in Betrieb genommen.
▪
Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird modifiziert oder mit Ersatzteilen verwendet, die nicht
von der Flowserve Flow Control GmbH stammen.
▪
Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird ohne ein erfolgreiches Bestehen aller
Abnahmetestkriterien in Betrieb genommen.
▪
Der ARGUS-Mehrwegkugelhahn wird in einem teilweise montierten Zustand betrieben.
Wenn es Zweifel an der Einsatztauglichkeit des ARGUS-Mehrwegkugelhahns für die
jeweilige beabsichtigte Anwendung gibt, kontaktieren Sie das
Quick Response Center (QRC) der Flowserve Flow Control GmbH und nennen Sie die
Seriennummer oder Artikelnummer des ARGUS-Mehrwegkugelhahns, die auf dem
Typenschild angegeben ist.
Falls sich die Anwendungsbedingungen ändern (zum Beispiel Fluide, Temperatur
oder Drücke) kontaktieren Sie das Quick Response Center (QRC) der
Flowserve Flow Control GmbH für eine Unterstützung, bevor Sie den ARGUS-
Mehrwegkugelhahn erneut in Betrieb nehmen.
Allgemeine Gefahrenquellen/Restgefahren
2.10
Dieser Abschnitt beinhaltet allgemeine Gefahrenquellen/Restgefahren, die während der
bestimmungsgemäßen und nicht bestimmungsgemäßen Verwendung (nur
vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung) bestehen.
Abbildung 1: Allgemeine Gefahrenquellen/Restgefahren eines Kugelhahns
Diese Abbildung zeigt die Hauptbestandteile eines Kugelhahns, um allgemeine
Gefahrenquellen zu verdeutlichen. Der gelieferte Kugelhahn kann ein anderes
Modell sein.
ARGUS-Mehrwegkugelhahn MW 2, 8, 22, 76, 76 M
Betriebsanleitung – VAIOM001027
Seite 28 von 84
2 Sicherheitsinformationen
VAIOM001027