Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG MaxFlo Installation ® Exzentrisches Drehkegelventil Betrieb Wartung FCD VLDEIM0064-02-A4 – (09/16) Experience In Motion...
Seite 2
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 MaxFlo 4 Regelventile Beim Regelventil MaxFlo 4 handelt es sich um ein robustes, kompaktes, leichtes Ventil, das in einem breiten Anwendungsspektrum anlagenweit eingesetzt werden kann. Sein modulares Design bietet Innenteil- und Werkstoffoptionen für die meisten Betriebsbedingungen.
Seite 3
Getriebebox und Antrieb. Die Produktlinie ist so konzipiert, Es liegt in der Eigenverantwortung des Betreibers, alle relevanten dass aus einer minimalen Anzahl von Teilen die größtmögliche Unterlagen zum MaxFlo 4 zu archivieren und bei Bedarf greifbar zu Anzahl an Ventilvarianten zusammengebaut werden kann, um alle halten.
Seite 4
Undichtigkeit führen. • umgehende Geltendmachung aller Beschädigungen beim Spediteur. Lagern Sie das MaxFlo 4 am Einbauort auf einer stabilen Unterlage, • verständigen Sie ihren Flowserve-Vertreter bei Problemen. in einem kühlen, trockenen und geschlossenem Raum. Bis zur end- • entfernen Sie nicht die Schutzabdeckungen, von den gültigen Installation muss das Stellventil vor Witterungseinflüssen,...
Seite 5
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Installation Das Stellventil darf nur von qualifiziertem Fachpersonal in Betrieb genommen werden – Personen, die mit dem Einbau, der Inbetriebnahme und dem Betrieb des Produktes vertraut sind und die über eine entsprechende Qualifikation über ihr Tätigkeitsfeld verfügen.
Seite 6
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Sind die angegebenen Bedingungen erfüllt, kann das Stellventil in die Rohrleitung eingebaut werden. 1. Schutzabdeckung und Abziehlack / Flüssigfolie vom Stellventil 3. Stellventil in die Rohrleitung einbauen und mit dieser verbinden. entfernen; Dichtflächen der Verbindungsflansche reinigen.
Seite 7
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 10 Ventil-Schnelltest Stopfbuchspackung nicht „überdichten“. Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung, um Gefahren, die sich aus dem Betrieb ergeben, zu ver- Das plötzliche Aussetzen des Stellventils gegen meiden. Schützen Sie sich gegen Schnittverletzun-...
Seite 8
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Wegen Verletzungsgefahr Hände, 3. Packungsschrauben auf korrekte Einstellung überprüfen (s. WARNUNG Haare Kleidung allen Abschn. 11: Instandhaltung). beweglichen Teilen des Stellventiles während des Betriebes fernhalten. Eine „überdichtete“ Packung hat erhöhten HINWEIS Packungsverschleiß und Wellenreibung Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir: zur Folge, dies kann zum Feststecken der Welle führen.
Seite 9
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Zustand des Ventils Lfd. Betrieb Intervall Ausreichend Unzureichend Funktionstest Keine Maßnahme Drei Vollhübe fahren nach dem Nachstellen der Packung / Aufsatzverschraubung; Sichtprüfung auf Undichtheit Empfohlene Wartungstätigkeiten unter Verwendung des digitalen Logix-Positioners mit ValveSight-Diagnosesoftware Kontrolle des graphischen wö-...
Seite 10
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 12 Fehlersuche Bei Mängeln oder Störungen, bei denen der Kundendienst oder Vertragspartner laut o.a. Maßnahmen zu kontaktieren ist, erlischt die Gewährleistung und Haftung des Herstellers, falls beim Auftreten von Mangel oder Störung diese nicht in Anspruch genommen wird. Falls der Kunde die Reparatur selbst vornimmt, ist diese Bedienungsanleitung entsprechend strikt und sachgemäß...
Seite 11
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Fehler Mögliche Ursache MaßnahmenMaßnahmen Welle bewegt sich ruckweise • Stellantrieb zu schwach • Typenschild des Antriebs mit Spezifikationen der Anlage vergleichen. Bei Nichtübereinstimmung, Kundendienst oder Vertragspartner verständigen Welle fährt keinen vollen Hub •...
Seite 12
Wartungspersonal muss aus- reichend unterwiesen sein. Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitung drucklos und Entfernen Sie das MaxFlo 4 nur im drucklosen Zustand und sich in Umgebungszustand befindet. Geeignete Hebe- nach Erreichen der Umgebungstemperatur. Nichtbeachtung zeuge (z.B.
Seite 13
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Tabelle 8: Teileliste Position Beschreibung Werkstoff Pos. 117 Sechskantmutter A216-WCC / 1.0619 Stopfbuchse Gehäuse A351-CF8M / 1.4408 Pos. 109 Stiftschrauben Stopfbuchse 316L SS Pos. 80 Stopfbuchsbrille 316L mit Stellite 6 Sitz Pos. 87 Druckring...
Seite 14
MaxFlo 4 Control Valve FCD VLDEIM0064-02-A4 – 09/16 Zerlegen des Ventils Zusammenbau des Ventils a WARNUNG: Zur Durchführung dieser Arbeitsschritte muss das Ven- HINWEIS: Alle Gewinde und Auflageflächen mit einem geeigneten, til aus der Rohrleitung ausgebaut sein. Rohrleitung, bevor am Ventil geprüften...
Seite 15
Baulänge ANSI / ISA-75.08.02, ANSI / ISA-75.08.0, Nenn- weite Das MaxFlo 4 Stellventil besteht zu 95 % aus Metall. Bei den restli- EN 558.1/2 Baureihe 36, EN 558-1/2 Baureihe 37-38, IEC 60534-3-2, DIN 3202 F1, IEC 60534-3-1 chen Werk- & Betriebsstoffen handelt es sich um Kunststoffe, Gum- EN 558-1/2 Baureihe 1 mi, Polytetrafluorethylen (PTFE), Graphit, Lacke und Schmiermittel.
Seite 16
Plot 10 & 12, 2nd Industrial City Damman, Kingdom of Saudi Arabia Die Flowserve Corporation nimmt in ihrer Branche eine führende Position bei der Entwicklung und Herstellung industrieller Produkte ein. Bei richtiger Auswahl ist dieses Flowserve- Tel.: +966 3 857 3150 Durchw. 243 Produkt für die gewünschte Funktion über seine gesamte Lebensdauer entsprechend sicher konstruiert.