Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die notwendigen Prüfvorrichtungen und Original-Ersatzteile verfügen. Das Produkt trägt die CE-Kennzeichnung CE gemäß der Europäischen Verord- nung für Medizinprodukte (MDR) Nr. 2017/745. Das Produkt ATMOS i View COLPO entspricht allen anwendbaren Anforderun- gen der Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten („RoHS“). Die Konformitätserklärungen und unsere AGBs finden Sie im Internet unter www.atmosmed.com.
1.2 Erklärung der Bildzeichen und Symbole In der Gebrauchsanweisung GEFAHR Warnung vor einer Gefahr, die Sie unmittelbar tötet oder schwer verletzt. Beachten Sie die notwendigen Maßnahmen. WARNUNG Warnung vor einer Gefahr, die Sie töten oder schwer verletzen kann. Beachten Sie die notwendigen Maßnahmen. VORSICHT Warnung vor einer Gefahr, die Sie leicht verletzen kann.
Seite 6
Eurasischen Wirtschaftsunion. Medizinprodukt Eindeutiger Identifikator eines Medizinprodukts Tragarm Gewichteinstellung Kein Hausmüll Wechselspannung Stromsicherung Nicht wiederverwenden Nicht direkt in die Beleuchtung des ATMOS i View COLPO schauen UL-Listing Prüfzeichen Trocken aufbewahren Temperaturbegrenzung Luftfeuchte, Begrenzung 1060 Luftdruck, Begrenzung Diese Seite nach oben Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben...
Seite 7
C.Reinhardt Label transport position Mikolp 09.01.14 C.Reinhardt Blatt 9576/13 22.11.13 ATMOS Medizin T echnik GmbH & Co. KG 060.0604.0 Licht An / Aus (unabhängig von der automatischen Lichtschal- Ludwig - Kegel - Str. 16 (sheet) 79853 Lenzkirch / Germany 9463/13 15.07.13...
Sensor Record Freeze 1.3 Zweckbestimmung PC/USB Microscope Produktname: ATMOS i View 21 COLPO ATMOS i View 31 COLPO Hauptfunktion: Das Gerät ist ein Kolposkop, das einen vergrößerten, beleuch- teten räumlichen Blick auf menschliches Gewebe ermöglicht für diagnostische und therapeutische Zwecke.
Lichtfunktionen wählen und auch die LED-Beleuchtung trotz aktivierter automatischer Lichtschaltung manuell an- bzw. ausschalten. Durch die Vielzahl der angebotenen Optionen des ATMOS i View COLPO ist der Anwender in der Lage, ein speziell auf seine Bedürfnisse angepasstes Kolposkop zusammenzustellen. Folgende Funktionen können optional gewählt werden:...
Nach Transport bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt muss das ATMOS i View COLPO vor der Erst-Inbetriebnahme bis zu sechs Stunden bei Raumtemperatur ste- hengelassen werden. Ist das ATMOS i View nicht akklimatisiert, darf es nicht betrieben werden, da die Elektronik beschädigt werden kann.
• Bitte beachten Sie, dass es zu einer Gefährdung führen kann, wenn Sie die EMV-Richtlinien nicht beachten. • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. • Vor dem Anschließen des ATMOS i View COLPO muss geprüft werden, ob die auf dem ATMOS i View COLPO angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen.
• Nur ordnungsgemäße und unbeschädigte Netzanschlüsse und Verlängerungskabel verwenden. • Zum Trennen des ATMOS i View COLPO vom Netz stets zuerst den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen. Erst dann die Anschlussleitung vom ATMOS i View COLPO trennen. Niemals Stecker oder Leitung mit nassen Händen berühren.
Adapter für optional externe Kamera Endoskopadap- optional Lebensdauer 50 000 Stunden 50 000 Stunden Lieferumfang Staubschutzhülle, Gebrauchsan- Staubschutzhülle, Gebrauchsan- weisung weisung Weitere Technische Daten finden Sie im Kapitel „9 Technische Daten“ auf Seite 38. 3.2 Aufstellung und Inbetriebnahme Die von ATMOS MedizinTechnik vorgegebenen statischen Bedingungen (siehe separat beigefügtes Dokument „Statische Voraussetzungen für die Installation von ATMOS i View COLPO“) müssen erfüllt und von einem Sachverständigen bestätigt werden. Aufstellung und Inbetriebnahme...
Um das Gerät sicher vom Versorgungsnetz zu trennen, ist die Netzleitung vom Kaltgerätestecker des Versorgungsmoduls zu entfernen! Potentialausgleich: Das Versorgungsmodul des ATMOS i View COLPO besitzt auf der Rückseite einen Poten- tialausgleichsanschluss, der bei Bedarf mit der Potentialausgleichsschiene des Raumes verbunden werden kann. Hierdurch kann die Sicherheit des Anwenders oder des Patienten, besonders bei einem defekten Schutzleitersystem, erhöht werden.
Adapter für SONY Digitalkamera (optional) T-Griff (optional) Endoskopadapter (optional) Bedienfeld (optional) 3.2.3 Bedienelemente am Kolposkop * Bei langer Betätigung kann zwischen Standbild und "Nur Trigger-Signal senden" (für externe Bildaufnahmen) gewechselt werden! Licht an/aus (unabhängig von der automatischen Lichtschaltung) Standbild- Videoaufnahme Bei integrierter HD-Kamera: Licht- (Start / Stopp) aufnahme...
Ausgang für die Versorgungsspannung der Elektronik im Kolposkop Anschluss für die Potentialausgleichleitung gemäß ICE 60417-5021 Kaltgerätestecker mit Sicherungseinsatz für den Anschluss an die Netzversorgung 3.2.5 Rückansicht des Steuergerätes ATMOS i View 31 COLPO (nicht bei integrierter HD-Kamera) ...
3.2.6 Rückansicht des Steuergerätes ATMOS i View 31 COLPO mit integrierter HD-Kamera Video In Video In Video Out Foot Switch Intern 1 Extern 2 Out 1 Out 2 Out 3 100 - 240V~ 2 x T 3,15A...
Berücksichtigen Sie bei der Inbetriebnahme, dass die Federkraft des Arms ohne Kolposkopkopf sehr stark ist. Bremse Höhenverstellung entsprechend vorsichtig bedienen. Um das ATMOS i View COLPO zu aktivieren, betätigen Sie bitte den Ein-/Ausschalter an der Frontseite des Steuergerätes. 3.5 Betriebsvoraussetzungen Achten Sie bitte darauf, dass nach der Installation des Gerätes die im Folgenden ge-...
3.6 Inbetriebnahme auf einen Blick 1. Kolposkop mit Hilfe des Feststellrades an der Kolposkopaufhängung in Ausgangspo- sition bringen. 2. Kolposkop vertikal und horizontal justieren. 3. Alle Klemmungen an Trag- und Schwebearm so einstellen, dass die Leichtgängigkeit des Armes den Anforderungen entspricht! 4.
4 Bedienung 4.1 Kolposkopaufhängung • Der Kolposkopkopf ist seitlich durch eine entsprechende Aufhängung mit dem Kolposkoparm verbunden. • Sämtliche Verbindungskabel werden durch die Aufhängung geleitet – es sind keine störenden Kabelleitungen von außen sicht- bar (mit einer Ausnahme der Anbringung der Option einer externen Kamera und direkten Anschluss an einen Monitor).
4.3 Handgriffe Bei Kauf des ATMOS i View COLPO kann zwischen zwei Handgriff-Varianten gewählt werden. 4.3.1 T-Handgriff 4.3.2 Seitlicher Doppelhandgriff Beim seitlichen Doppelhandgriff kann die Position durch seitliches Herausziehen und gleichzeitige Drehung des Griffes stufenweise eingestellt werden. 4.4 Augenabstand anpassen Der Augenabstand ist von 50 – 75 mm einstellbar. 1. Das Kolposkop in den Arbeitsbereich schwenken. 2. In die Okulare schauen und Binokular- gehäuse mit beiden Händen zusam-...
4.5 Anpassen der Okulare Nicht-Brillenträger: • Die Okulare verbleiben in der Aus- gangsposition. Ausgangsposition = Augenführung der Okulare sind herausgezogen. • Darauf achten, dass die Null der Dioptrieskala mit dem Indexstrich der Okulare übereinstimmt. Brillenträger: • Fehlsichtige, die ihre Brille aufbehal- ten, drücken die Okulare in Richtung Binokulartubus, bis diese hörbar einrasten und stellen den Dioptriering...
Das am Kolposkopkopf vorgesehene Gewinde ermöglicht einen einfachen Tausch bzw. eine einfache Fixierung der unterschiedlichen Objektive. Durch die integrierten Gewinde können die Objektive durch eine Linksdrehung gelöst und durch eine Rechtsdrehung befestigt werden. Objektiv 4.7 Wechseln der Objektive mit manueller Feinfokussierung Objektiv, wie zuvor beschrieben, anschrauben und mit dem Zwischenschraubring kontern.
4.9 Einstellen des 5-fach Vergrößerungswechslers Der 5-fach Vergrößerungswechsler von ATMOS ermöglicht einen freien Vergröße- rungswechsel von 0,5x bis 2,0x. • An einem der beidseitig angebrachten Drehknöpfen die gewünschte Vergrö- ßerung einstellen. • Darauf achten, dass die gewählte Vergrößerungsstufe hörbar in der entsprechenden Nut einrastet.
Bitte halten Sie mit einer Hand den Tubus fest, während die Schraube gelöst wird. Ansonsten kann der Tubus herunterfallen. • Schraube oben am Binokulartubus lösen und den Tubus vom Kolposkopkopf abneh- men. • Beim Aufsetzen darauf achten, dass die Zapfen und Nuten der Schwalbenfixierung ineinandergreifen und der Tubus plan aufliegt. • Im Anschluss die Schraube wieder anziehen. •...
4.14 Kolposkop Vergrößerungen und Objektfeldgrößen Objektiv Faktoranzeige an Vergrößerungseinheit f in mm Okulare mit entspricht Tubus ungefähr 1,0* f = 160 mm Arbeitsab- Gesamtvergrößerung / Gesichtsfeld Ø in mm stand 6,4 / 31 9 / 22 12,8 / 16 18 / 11 25,6 / 8 16 x 5,1 / 39...
4.18 Adapter für externe Kamera Durch einen speziell entwickelten Adapter haben Sie die Möglichkeit, eine SONY-Digitalkamera mit E-Mount- Anschluss an das ATMOS i View COLPO zu adaptieren. Mit dieser Kamera können Sie Bilder in HD-Auflösung aufnehmen und archivieren. Bei Auslieferung ist der Adapter mit einer Abdeckkappe versehen.
Wasser, dem ein Spritzer eines handelsüblichen Spülmittels zugesetzt wurde. Ist Flüssigkeit in das ATMOS i View COLPO eingedrungen, muss das Gerät zur Inspektion eingeschickt und darf erst nach Überprüfung durch eine von ATMOS autorisierte Person wieder in Betrieb genommen werden.
Um ein Beschlagen der Okularoptik zu verhindern empfehlen wir den Einsatz eines handelsüblichen Antibeschlagmittels. Antibeschlagmittel, welche von Optikern für Brillengläser eingesetzt werden, sind auch auf die Okularoptik des ATMOS i View COLPOs anwendbar. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung auf dem Beipackzettel des jeweiligen Antibeschlagmittels.
• Es sind die für den jeweiligen Einsatzbereich geltenden Vorschriften und Anweisun- gen zu beachten. ATMOS garantiert weder eine fehlerfreie Funktion noch haftet ATMOS für Perso- nen- und Sachschäden, wenn • keine Original-ATMOS-Teile verwendet werden, • die Verwendungshinweise dieser Gebrauchsanweisung missachtet werden, •...
6.4 Austausch von Ersatzteilen Bremse Sterngriff Kupfereinsatz REF 538.2013.0 Bremse Sterngriff POM REF 538.2015.0 Tragarm bis 2014-12 Tragarm ab 2014-12 Sicherung T 3,15 A/H 250 V: REF 008.0751.0 Vor Austausch der Hauptsicherung muss das System vom Versorgungsnetz getrennt werden. Hierzu ist es notwendig, den Stecker des Versorgungskabels aus der Netzdose zu ziehen.
7 Fehler beheben Beschreibung Mögliche Ursachen Maßnahmen ATMOS i View COLPO lässt • Netzkabel nicht ange- • Netzkabel anschließen. sich nicht einschalten schlossen. • Sicherung wechseln. • Sicherung defekt. ATMOS i View COLPO ist • Bitte für eine aus- heiß...
Sicherheit alle 24 Monate. Schutzklasse (EN 60601-1) Empfohlen: Inspektion nach Herstellervor- gaben. Schutzgrad Schutzart kein Anwendungsteil vorhanden CE-Kennzeichnung IP X0 Ident-Nr. (REF) 605.0000.0 ATMOS i View 21 COLPO 606.0000.0 ATMOS i View 31 COLPO Stand der Technischen Daten: Juni 2021 36 Technische Daten...
Altgeräte Register) dieser Gerätetyp vom ElektroG ausgenommen. Um den ordnungs- gemäßen Entsorgungsvorgang zu gewährleisten, überlassen Sie das Altgerät entweder Ihrem zuständigen Fachhändler oder lassen es der ATMOS MedizinTechnik direkt zur fachgerechten Entsorgung zukommen. Vor der Entsorgung bzw. vor dem Transport muss das Gerät selbst einer Oberflä- chendesinfektion unterzogen werden.
EMV und müssen gemäß den nachstehend beschriebenen EMV-Hinweisen installiert werden. Leitlinien und Herstellererklärung – Umgebungsbedingungen Das ATMOS i View 21/31 COLPO ist für den Betrieb in folgenden Umgebungen geeignet: • In professionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens, z. B.: Arztpraxen, Kliniken, Erste-Hilfe-Einrichtungen und OP-Sälen.