Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser AnalytikJena Multi Matrix Sampler autoX 112 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Bedienung
5
Bedienung
5.1
Grundsätzliche Hinweise
5.2
Dosieren von Flüssigproben
Voraussetzungen
4
3
2
1
18
Der Probengeber kann auf den Analysatoren multi EA 5000 / multi EA 5100 bzw. mul-
ti X 2500 oder auf dem ABD betrieben werden. Ziehen Sie deshalb zur Bedienung des
Probengebers die Benutzeranleitung des eingesetzten Analysators und ggf. des ABD so-
wie das Handbuch der Steuer- und Auswertesoftware multiWin hinzu.
Proben und Standards mit organischen Lösungsmitteln können sich aufgrund der leich-
ten Flüchtigkeit in ihrer Zusammensetzung schnell verändern. Achten Sie daher beim
Ansetzen und Lagern darauf, dass in den Probengefäßen der Kopfraum über der Flüssig-
keit klein ist. Bewahren Sie die Lösungen im Kühlschrank auf.
HINWEIS
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Umgang mit den eingesetzten Chemikalien in
den Benutzeranleitungen der Systemmodule (Detektoren)!
Vor dem Betrieb muss der Probengeber justiert werden (→ "Justier- und Einstellarbeiten"
 22).
Systemkomponenten sind eingeschaltet
¡
Steuer- und Auswertesoftware multiWin ist gestartet
¡
Probentablett für EOX-Proben und Flüssigkeiten
} Setzen Sie die Dosierspritze in den Dosierkopf ein. Achten Sie darauf,
dass die Kanüle richtig im Adapter der Kanülenführung (1) sitzt und dass
die Spritzenkodierung zum Gerät zeigt.
} Schließen Sie den Sicherungsbügel (3) und den Fixierknebel (2).
} Fixieren Sie den Spritzenkolben mit Hilfe des Führungsstücks mit Klemm-
blech (4).
ü Die eingesetzte Dosierspritze wird durch das SCS automatisch er-
kannt.
Multi Matrix Sampler

Werbung

loading