Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser AnalytikJena Multi Matrix Sampler autoX 112 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Erstinbetriebnahme
4
Erstinbetriebnahme
4.1
Standortanforderungen
4.1.1
Aufstellbedingungen
4.1.2
Platzbedarf
16
Die klimatischen Bedingungen im Betriebsraum des Probengebers sind durch die Anfor-
derungen des Analysesystems vorgegeben:
¡
Temperaturbereich: 20 ... 35 °C
¡
max. Luftfeuchte: 90 % bei 30 °C
¡
Luftdruck: 0,7 ... 1,06 bar
Maximale Einsatzhöhe 2000 m
¡
Die Laboratmosphäre sollte möglichst kohlenwasserstoff-, schwefel- und halogenfrei,
stickoxid- und staubarm sowie frei von Zugluft und ätzenden Dämpfen sein. Im Be-
triebsraum des Analysesystems besteht Rauchverbot!
Beachten Sie weiterhin folgende Hinweise:
¡
Dieses Laborgerät ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen (indoor use).
Verwenden Sie das Gerät nicht in nassen und feuchten Umgebungen. Halten Sie die
¡
Geräteoberfläche sauber und trocken.
Vermeiden Sie die direkte Einstrahlung von Sonnenlicht und die Abstrahlung von
¡
Heizkörpern auf das Gerät. Sorgen Sie, falls nötig, für Raumklimatisierung.
¡
Stellen Sie das Gerät auf einer hitzebeständigen, säurefesten Oberfläche auf.
¡
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe elektromagnetischer Störquellen auf.
Vermeiden Sie mechanische Erschütterungen und Vibrationen.
¡
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung.
¡
Achten Sie bei der Aufstellung des Probengebers darauf, dass nach hinten genügend
¡
Platz ist. Der Führungsarm kann während der Funktion zum Teil über die Gerä-
terückwand des ABD/Analysators hinausragen.
¡
Befestigen Sie den Probengeber stets mit den zum Lieferumfang gehörenden Befes-
tigungsschrauben am ABD/Analysator, so wird ein unbeabsichtigtes Stoßen oder
Verrücken des Probengebers verhindert. Ein Stoßen oder Verrücken des Gerätes
kann eine Neujustierung erforderlich machen!
Am ABD und bzw. am Analysator sind folgende Befestigungen vorgesehen:
Nutzung der hinteren und der mittleren Bohrung auf dem ABD (Probengeber im ho-
¡
rizontalen Modus)
¡
Nutzung der hinteren und die vordere Bohrung auf dem Analysator (Probengeber
im vertikalen Modus)
Der Probengeber wird auf einem ABD oder auf einem Analysator aufgesetzt und befes-
tigt.
Die benötigte Höhe ergibt sich aus der Höhe des Analysators bzw. des ABD und der Hö-
he des Probengebers. Der Abstand zwischen dem Gerätesystem und einem darüber be-
findlichen Schrank/Regal muss mindestens 10 cm betragen.
Multi Matrix Sampler

Werbung

loading