5 PFLÜGEN DER 1. FURCHE
Abhängig davon, ob die erste Furche im
Bereich von Hecken, Zäunen oder an-
deren Hindernissen oder z.B im Bereich
von Gräben gepflügt werden soll, ent-
scheidet
sich,
eingeschwenkt werden muß oder nicht.
Falls der FixPack für die erste Furche
eingeschwenkt werden muß, muß die
erste Furche rechtswendend gepflügt
werden.
Wenn die 1. Furche im Bereich von
Hecken,
Zäunen
Hindernissen gepflügt werden soll, so
müssen
die
Walze
eingeschwenkt werden. Dazu wird der
Pflugrahmen
in
Arbeitsstellung gedreht.
Nun wird der Verriegelungsbolzen (18)
entriegelt und die Walze um 90° umge-
schwenkt. Dabei wird das äußere Ende
der Walze nach vorne in Richtung des
Pfluges geschwenkt. Verriegelungsbolzen
(18) wieder verriegeln. Prüfen, ob der Bol-
zen (18) korrekt eingerastet ist.
Danach Pendelachse (20) mittels Bolzen
(21) verriegeln. Der Pflugrahmen wird in
die
rechtswendende
gedreht. Nun wird die Verstellschere (6)
mittels Riegelbolzen (14) entriegelt, der
Arm (4) mit Walze (9) eingeschwenkt und mittels Riegelbolzen (14) in dieser
Stellung gesperrt. Prüfen, ob der Verriegelungsbolzen (14) und Bolzen (21) kor-
rekt verriegelt sind. Die 1. Furche kann nun gepflügt werden.
Die Walze (9) des Packers FixPack befindet sich nun in einer nach
innen geschwenkten Stellung. In dieser Stellung darf der Bolzen
(21) niemals entriegelt werden, da der Schwerpunkt angehoben ist.
Der Verriegelungsbolzen (21) darf nur dann betätigt werden, wenn
die Walze frei hängt bzw. pendeln kann. Dies ist nur in der links-
wendenden Pflugstellung der Fall.
Nachdem die erste Furche gepflügt wurde, wird der Arm (4) wieder ausge-
schwenkt, der Pflug in die linkswendende Arbeitsstellung gedreht, die Walze
wieder in die Arbeitsstellung geschwenkt und der Bolzen (21) entriegelt.
ob
der
FixPack
oder
anderen
und
der
die
linkswendende
Arbeitsstellung
Arm
11