4 EINSTELLUNGEN
4.1 Längeneinstellung des Armes mit Stelleinrichtung
Die Länge des Armes (4) ist so einzustellen, daß die Walze zwischen dem 2.
und 3. Körper läuft. (Walze nur mit am Traktor angebauten Pflug anbauen.) Bei
Bedarf wird die Stelleinrichtung (8) am Arm (4) umgesetzt. Danach müssen die
Schrauben (13) sorgfältig angezogen werden.
4.2 Abstand des FixPack Packers zum Pflug
Der Abstand des FixPack zum Pflug wird
mit der Verstellschere (6) eingestellt.
Generell soll die Verstellschere (6) so
lang eingestellt werden, daß die Walze
(9) während der Arbeit und während des
Drehvorganges nicht gegen die Pflugkör-
per stößt.
Für die Einstellung dient der Verriege-
lungsbolzen (14) und die Lochreihe (15).
4.3 Laufrichtung der Walze
Während der Arbeit muß die Walze (9)
immer in Arbeitsrichtung laufen. Andrer-
seits soll der Schwenkbereich der Walze
so eingeschränkt werden, daß die Walze
während
des
geführt wird und nicht gegen die Pflug-
körper stößt. Die Laufrichtung wird mit
Hilfe der Stellschrauben (17) nach Lösen
der Kontermuttern (16) eingestellt. Nach
der Einstellung müssen die Kontermut-
tern (16) wieder angezogen werden.
4.4 Pack-/Krümelwirkung der Walze
Mittels der Stiftverstellung (30) kann die
Packwirkung der Walze eingestellt wer-
den. Der Steckstift (31), der sich hinter
dem Führungsanschlag (32) befindet,
dient zur Einstellung der Packwirkung.
Der vor dem Führungsanschlag (32) be-
findliche
Steckstift
Begrenzung der Höhe der Walze. Die
vorderen Bohrungen sind zu benutzen,
wenn
eine
größere
gewünscht wird bzw. flach gepflügt werden soll. Die hinteren Bohrungen sind zu
benutzen, wenn eine geringere Packwirkung gewünscht wird bzw. tiefer gear-
beitet werden soll.
Drehvorganges
(33)
dient
Packwirkung
sicher
zur
9