Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-M503E Bedienungsanleitung Seite 12

Ukw-see- und binnengewässerfunkanlage (dsc/atis)

Werbung

3
GRUNDLEGENDER BETRIEB
Empfangen und Senden
VORSICHT:
Senden ohne angeschlossene Antenne
könnte die Funkanlage beschädigen.
q Mit [POWER] die Funkanlage einschalten.
w Die Lautstärke und den Schaltpegel der Rauschsperre
einstellen.
[SQL] zunächst auf Linksanschlag drehen.
Mit [VOL] den gewünschten Lautstärkepegel einstellen.
Dann [SQL] nur so weit im Uhrzeigersinn drehen, bis
das Grundrauschen gerade mal unterdrückt wird.
e Falls gewünscht, den Betriebsmodus durch Drücken von
[HI/LO] + [DIAL] wechseln. (S. 6)
• Nur möglich, wenn ATIS programmiert ist.
r Den gewünschten Arbeitskanal mit [CHANNEL] oder den
[Y]/[Z]-Tasten des Handmikrofons einstellen.
• Beim Empfang eines Signals wird „BUSY" im Display einge-
blendet, und das Audiosignal ist hörbar.
• Falls erforderlich, kann die Lautstärke nochmals mit [VOL] an-
gepasst werden.
t Falls gewünscht, kann die Sendeleistung mit der [HI/LO]-
Taste gewechselt werden.
•Je nachdem, welche Sendeleistung eingestellt wurde, zeigt das
Display „25W" oder „1W" an.
• Zur Reduzierung der Stromaufnahme sollte niedrige Sende-
leistung eingestellt werden. Für Weitverbindungen sollte jedoch
hohe Sendeleistung gewählt werden.
• Auf einigen Kanälen ist hohe Sendeleistung nicht schaltbar.
8
y Um zu senden, [PTT] gedrückt halten und ins Mikrofon
sprechen.
• „TX" wird eingeblendet.
• Kanal 70 kann nicht für Sprachübertragung genutzt werden. Er
dient ausschließlich für DSC-Übertragungen (nur GMDSS).
u Um zu empfangen, [PTT] loslassen.
WICHTIG: Um die Verständlichkeit der übertragenen
Sprache zu erhöhen, halten Sie das Mikrofon etwa 2 bis
5 cm vom Mund entfernt, machen eine kurze Pause nach
Betätigen der Sendetaste und sprechen mit normaler
Lautstärke ins Mikrofon.
q
t
e
iM503
VHF MARINE
WATER RESISTANT
SCAN
DUAL
DIAL
TAG
HI/LO
POWER
VOL
SQL
w
r
y u
16
CALL
DIMMER
r
t

Werbung

loading