IM NOTFALL
Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie andere See-
funkstellen oder eine Küstenfunkstelle durch Absetzen eines
Notanrufes auf Kanal 16.
NON-DSC NOTANRUF ÜBER KANAL 16
ANRUFVERFAHREN
1. „MAYDAY MAYDAY MAYDAY."
2. „HIER IST ........." (Schiffsname)
3. Ihr Rufzeichen oder eine andere
Schiffskennung (UND die 9-stellige DSC-ID,
falls Sie eine haben).
4. „MEINE POSITION IST ........." (Ihre Position)
(z.B. 2 sm nördlich Leuchtturm Kiel)
5. Grund des Notanrufes (z.B. Feuer an Bord)
6. Weitere dienliche Details durchgeben.
7. Bitte kommen (oder „OVER").
Mit „CE" gekennzeichnete Versionen der IC-M503E erfüllen
die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie der Europäischen
Telekommunikationsbehörde 1999/5/EC.
i
Sie können den Notanruf auch über DSC (Digitales Selektiv-
rufverfahren) auf Kanal 70 abwickeln. (Der optionale DS-100
muss jedoch installiert sein).
DSC-NOTANRUF
(Kanal 70)
(DS-100 DSC-CONTROLLER erforderlich)
ANRUFVERFAHREN
1. Die Taste [DISTRESS] des DS-100 5 Sek.
lang gedrückt halten, bis 5 kurze Signaltöne
und ein langer Signalton zu hören sind.
2. Warten Sie die Quittierung durch eine
Küstenfunkstelle ab.
• Kanal 16 wird danach automatisch eingestellt.
3. Die Notmeldung, wie nebenstehend be-
schrieben, über Sprechfunk durchgeben.
Dazu die Taste [PTT] gedrückt halten.
Dieses Warnsymbol bedeutet, dass die Anlage in einem nicht
harmonisierten Frequenzbereich betrieben wird und/oder eine Zulas-
sung durch die Europäische Telekommunikationsbehörde erforder-
lich ist. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine zugelassene Version
erworben haben oder dass die nationalen Frequenzzuweisungen
beachtet werden.