Herunterladen Diese Seite drucken

Elektron MULTISPOT MI-100control Betriebsanleitung Seite 27

Widerstandsschweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTISPOT MI-100control:

Werbung

4.3
Anzeige- und Bedienelemente
4.3.1
Im Anzeige- und Bedienpanel
1
Display
siehe auch Abb. 13
2
Auswahl-Bedienfeld
siehe auch Abb. 14
3
Folientasten zur Auswahl der
Stromstärke
4
Folientasten zur Auswahl der Schweiß-
aufgabe (von oben nach unten):
HSS-Bleche
3-lagige Bleche
verzinkte Bleche
5
Folientasten zur Auswahl der
ausschlaggebenden Blechstärke
6
Folientasten zur Auswahl der
Schweißpistole
1
Automatisch erkanntes Werkzeug
2
für Schweißprogramm vorgeschriebene
Elektrodenkappen
3
Pulsanzahl (1 – 36)
4
eingestellter Schweißstrom
5
eingestellte Schweißzeit
(Summe aller Stromzeiten)
6
eingestellte Elektrodenkraft
7
Programmname
8
Bedienmodus
9
Ausladung der Elektroden
(d. h. tatsächliche Länge abzüglich des
Einrastbereichs)
Abb. 14: Detail aus Abb. 12
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control
Abb. 12: Anzeige- und Bedienpanel
Abb. 13: Detail aus Abb. 12
1
LED „Störung",
siehe auch „7.2.2", während die LED leuchtet,
kann nicht weitergearbeitet werden.
2
Kontrollknopf,
zur Auswahl und zum Bestätigen von Menüpunkten
3
Taste „ESC",
je nach Menü mit der Funktion „Vorgang beenden"
oder „Pumpe AUS".
4
Taste „Service",
für die Auswahl der Service-Menüs,
siehe auch „6.7.1" und „6.7.2"
5
Taste „Info",
zur Anzeige von Schweißparametern,
siehe auch „6.6".
Aufbau und Funktion
27

Werbung

loading