Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - Elektron MULTISPOT MI-100control Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTISPOT MI-100control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control
Sicherheit
2.6

Sicherheitseinrichtungen

Abb. 1: Not-Aus-Schlagtaster
Abb. 2: Netzschalter an der Rückseite
18
WARNUNG!
Lebensgefahr aufgrund unzureichender Absicherung gegen
Fehlerstrom!
Anschluss an die elektrische Steckdose: Das Gerät darf nur an eine elektrische
Steckdose, die mit einem RCD-Schalter (FI-Schutzschalter) und einer betriebsfähigen
Erdanlage ausgestattet ist, angeschlossen werden.
WARNUNG!
Lebensgefahr aufgrund weiterhin anliegender Spannung!
Der Not-Aus trennt das Gerät nicht von der Spannungsversorgung!
Dies geschieht erst durch Ausschalten des Netzschalters auf der Rückseite des Geräts.
Nach Ausschalten des Netzschalters auf der Rückseite des Geräts können Bauteile im
Inneren des Geräts immer noch unter Spannung stehen.
Deshalb:
Gerät zum spannungslos Machen über den Netzschalter abschalten, Bauteile
erden, kurzschließen und auf Spannungsfreiheit prüfen.
Den Not-Aus-Schlagtaster erst entriegeln, wenn keine Gefahr mehr besteht.
Nach Ausschalten des Netzschalters auf der Rückseite des Geräts können Bauteile
im Inneren des Geräts immer noch unter Spannung stehen.
Not-Aus-Schlagtaster
Durch Schlag auf den Not-Aus-Schlagtaster wird ein Not-Aus
ausgelöst. Nachdem der Not-Aus-Schlagtaster gedrückt
wurde, muss dieser durch Drehen entriegelt werden, damit
ein Wiedereinschalten möglich ist.
Netzschalter
Durch Drehen des Netzschalters in Stellung „0" wird das
Gerät spannungsfrei geschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis