Fehler
F06
Steuerung der Zange nicht
angeschlossen!
Bitte Stecker anschließen!
F07
Arbeitsdruck zu niedrig
F09
Timeout auf CAN-Bus
aufgetreten
F33
Bitte Kappenzustand prüfen
und ggf. Kappen wechseln.
F34
Zentralanschluss überhitzt
F35
Es wird kein Werkzeug
erkannt!
Bitte Werkzeug aufstecken!
F36
Falsches Werkzeug für
ausgewähltes Programm.
Bitte Werkzeug laut
Anzeige anschließen!
F37
Keine Elektrodenkennung
vorhanden!
Bitte Elektrodenart wählen!
F38
Das Werkzeug ist überhitzt!
Gerät bleibt bis zur
Abkühlung gesperrt!
Ursache
Der Stecker der Impedanzmessung
im Frontblech ist nicht
angeschlossen.
Das Kabel der Impedanzmessung ist
defekt.
Das IO-Board ist defekt.
Luft nicht angeschlossen oder
Luftdruck zu niedrig.
Der CAN-Bus zwischen Steuerung
und IO-Board hat zu viele Störungen.
Meldung erscheint beim Start und
nach 50 Schweißpunkten.
Der Zentralanschluss ist überhitzt.
Der Zentralanschluss ist nicht
festgezogen.
Der Stecker vom Temperatursensor
hat sich gelöst.
Es ist kein Werkzeug angeschlossen. Werkzeug anschließen.
Falls doch, ist das Werkzeug defekt.
Für das ausgewählte
Schweißprogramm ist ein falsches
Werkzeug angeschlossen.
(Die Meldung kann nur bei OEM-
oder selbst erstellten Programmen
vorkommen.)
Es werden nicht codierte Elektroden
verwendet.
Die Elektrodenkennung im Werkzeug
ist defekt.
Das Kabel der Impedanzmessung ist
defekt.
Das Werkzeug ist überhitzt.
Temperatursensor im Werkzeug ist
defekt.
Der Wasserdurchfluss im Werkzeug
ist zu gering.
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control
Behebung
Stecker wieder anstecken.
Kabel überprüfen.
Zum Wechsel
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Luftanschluss und -druck
überprüfen
Kabelverlegung prüfen.
Kappen prüfen; ggf.
fräsen oder ersetzen
„6.1.2".
Schweißung unterbrechen.
Pumpe nachlaufen lassen.
Zentralanschluss korrekt
stecken.
Temperatursensorstecker
korrekt stecken.
Werkzeug wechseln.
Programmauswahl
überprüfen.
Korrektes Werkzeug
anschließen.
Programmierung
überprüfen.
Elektrodenart manuell
einstellen
Kühlwasserpumpen-
durchsatz prüfen lassen.
Temperatursensor im
Werkzeug prüfen lassen.
Kühlwasserpumpen-
durchsatz prüfen lassen.
Störungsbehebung
Durch wen?
Bediener
Bediener
„5.6".
Service
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
„6.4.3".
Service
75