Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederkehrende Einstellarbeiten; Pflege Der Elektrodenkappen; Bedienmodus Auswählen - Elektron MULTISPOT MI-100control Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTISPOT MI-100control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Wiederkehrende Einstellarbeiten

6.4.1

Pflege der Elektrodenkappen

Abb. 49: Aufforderung zur Kappenpflege
6.4.2
Bedienmodus auswählen
Abb. 50: Hauptmenü
VORSICHT!
Fehlerhafte Schweißpunkte durch falsche Einstellungen!
Bei unsachgemäßer Einstellung besteht die Gefahr von fehlerhaften Schweißungen.
Deshalb:
Schweißparameter im „Freien Modus" nur durch ausgebildetes Fachpersonal
einstellen lassen.
HINWEIS!
Sind vom Fahrzeughersteller Schweißprogramme vorgegeben, das Gerät im Modus
„Programmwahl" bedienen.
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control
Beim Einschalten des Geräts und in regelmäßigen Abständen
erscheint die Aufforderung zur Kappenkontrolle und -pflege
(Abb. 49).
Daraufhin:
1. Elektrodenkappen kontrollieren.
Bei Bedarf reinigen, fräsen oder durch neue ersetzen.
2. Erst dann über den Kontrollknopf mit „OK" bestätigen.
1. Kontrollknopf zweimalig unmittelbar hintereinander
drücken.
2. Über den Kontrollknopf einen der 3 nachfolgend
beschriebenen Bedienmodi wählen.
„Bedienung über Tastatur"
Für die jeweilige Schweißaufgabe können die
folgenden Parameter manuell eingestellt werden,
siehe auch „6.4.2.2".
„Programmauswahl verschiedener
Fahrzeughersteller"
Für vom Fahrzeughersteller vorgegebene Programme,
siehe auch „6.4.2.3".
„Freier Modus"
Für Fachpersonal, das Erfahrung im Parametrisieren
von Schweißprogrammen hat und die Konsequenzen
der Einstellungen voll und ganz abschätzen kann,
siehe auch „6.4.2.4".
Betrieb
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis