Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlwassertank Leeren - Elektron MULTISPOT MI-100control Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTISPOT MI-100control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4
Kühlwassertank leeren
Verbrühungsgefahr
Rutschgefahr
Abb. 105: Kühlwassertank auffüllen
1. Hintere Abdeckhaube entfernen, Vor- und Rücklaufschlauch aus dem Kühlwassertank ziehen.
2. Kühlwassertank vorsichtig herausziehen, aufrichten und Kühlwassertankdeckel abdrehen.
3. Kühlwassertank entleeren, dabei Entsorgungsvorschriften beachten.
4. Knapp 30 l sauberes, kaltes Trinkwasser durch die Einfüllöffnung in den Kühlwassertank einfüllen.
5. Chlorfreies Desinfektionsmittel zur Verhinderung von Algenbildung und Bakterienbefall (z. B. Aqua
Clean von YACHTICON A. Nagel GmbH auf Silberbasis) hinzugeben.
6. Kühlwassertankdeckel wieder fest aufdrehen. Festen Sitz prüfen.
7. Kühlwassertank wieder einbauen. Vor- und Rücklaufschlauch in den Kühlwassertank stecken und
hintere Abdeckhaube unten einstecken und oben einhängen.
8. Kühlwasserstand vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren und ggf. Kühlwasser nachfüllen.
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr durch austretendes heißes Wasser!
Beim Abziehen der Kühlschläuche kann heißes Wasser austreten.
Deshalb:
Schutzhandschuhe tragen.
Die Kühlschläuche vorsichtig abziehen.
VORSICHT!
Rutschgefahr durch austretendes Wasser!
Beim Abziehen der Kühlschläuche kann Wasser austreten.
Deshalb:
Wasser auf dem Fußboden entfernen.
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control
Wartung
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis