Abb. 64: Abfragedialog zum Speichern
Abb. 65: Name und Daten eingeben
Abb. 66: Hauptmenü
6.4.3
Elektrodenerkennung
Abb. 67: Keine Elektrodenkennung
Widerstandsschweißgerät MULTISPOT MI-100control
2. Kontrollknopf erneut drücken.
Es erscheint die Abfrage „Möchten Sie das geänderte
Programm speichern?" (Abb. 64).
3. Über den Kontrollknopf „Speichern" wählen und
bestätigen.
Im darauf folgenden Eingabefenster Programmname und bei
Bedarf Programminformationen eingeben.
4. Über den Kontrollknopf die Zeichen zur Eingabe wählen
und bestätigen.
5. Nach vollendeter Eingabe „OK" wählen und bestätigen.
Das Programm ist nun im Programmordner
„Individuelle Programme" gespeichert.
Der Name erscheint unterhalb des Werkzeug-Symbols.
6. Um fortzufahren, Kontrollknopf drücken.
Es erscheint das Hauptmenü.
Der MULTISPOT MI-100control und die Elektrodenarme
besitzen eine automatische Elektrodenerkennungsfunktion.
Die Elektroden werden automatisch erkannt und die
Elektrodenlänge wird auf dem Display angezeigt.
Falls keine Elektrodenerkennung benutzt wird bzw. die
Elektrodenerkennung nicht funktioniert (Abb. 67), muss die
Elektrodenlänge manuell eingestellt werden, dazu:
Fehlermeldung über Kontrollknopf bestätigen.
Betrieb
51