Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 45

Werbung

A B
E01
E02
E03
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
5)
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen Pumpe drucklos setzen.
6)
Nur bei Baugrößen der Leistungsstufe 800 Watt (40-12.0, 50-10.0/-12.0, 65-12.0)
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
E04
E05
E06
E08 Mögliche Ursache
-
-
-
Temperaturanstieg
-
-
-
Spannungsfehler
-
-
-
Motorfehler
Fehler Rotorwinkel, verursacht
durch Fremddurchströmung
oder andere Ursachen wie z. B.
Rotorblockade.
HEP Optimo L+
Beseitigung
Pumpe läuft, um Temperaturer-
höhung im Inneren der Pumpe
zu vermeiden, mit reduzierter
Drehzahl.
Nach Abkühlung geht die Pum-
pe in den Normalzustand zu-
rück. Steigt die Temperatur wei-
ter, erscheint E01 auf dem Dis-
play.
Die Pumpe schaltet nicht kom-
plett ab, sondern startet auto-
matischen neu (automatischer
Reset).
Prüfen, ob die Spannung mit
den Angaben auf dem Fabrik-
schild übereinstimmt.
Pumpe von der elektrischen
Stromversorgung trennen und
Strom nach 1 Minute wieder zu-
führen.
Wenn Störung nicht beseitigt,
6)
Motor durch Halm-Service prü-
fen lassen.
5)
45 von 50

Werbung

loading