Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 14

Werbung

14 von 50
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
▪ Feste Drehzahl
Automatische Funktionen
▪ Stufenlose Leistungsanpassung in Abhängigkeit der Betriebsart
▪ 0-10 V mit externer Vorgabe des Differenzdrucksollwerts / Drehzahl
▪ Absenkbetrieb
▪ Extern Start/Stop
▪ Deblockierfunktion
▪ Selbstentlüftungsfunktion
▪ Softstart
▪ Motorvollschutz mit integrierter Auslöseelektronik
Manuelle Funktionen
▪ Einstellung der Betriebsarten
▪ Einstellung des Differenzdruck-Sollwerts
▪ Einstellung der Drehzahlstufe
▪ Sperren der Bedienoberfläche
Melde- und Anzeigefunktionen
▪ Periodisch wechselnde Anzeige von Förderstrom und elektrisch aufgenommener
Leistung
▪ Anzeige von Fehlercodes im Display
▪ Sammelstörmeldung
▪ Pumpe 40-12.0, 50-10.0/-12.0, 65-12.0:
▪ Zusätzliche Anzeige der Förderhöhe
▪ Integrierte Betriebsmeldung
4.5 Aufbau und Wirkungsweise
1
2
3
4
5
6
Abb. 5: Schnittbild Pumpe
1
Druckstutzen
3
Laufrad
5
Motor
HEP Optimo L+
2
Radialgleitlager
4
Motorwelle
6
Saugstutzen

Werbung

loading