Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 48

Werbung

Hersteller:
Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Produkt:
▪ allen Bestimmungen der folgenden Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht:
– Pumpenaggregat: Richtlinie 2006/42/EG "Maschinen"
– Pumpenaggregat: Richtlinie 2006/95/EG "Niederspannung" bis 19.04.2016, ab 20.04.2016 Richtlinie
2014/35/EU "Niederspannung"
– Pumpenaggregat: Richtlinie 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" bis 19.04.2016, ab
20.04.2016 Richtlinie 2014/30/EU "Elektromagnetische Verträglichkeit"
– Pumpenaggregat: Richtlinie 2009/125/EG "Öko-Design-Richtlinie", Verordnung Nr. 641/2009 bzw. 622/2012
Weiterhin erklärt der Hersteller, dass:
▪ die folgenden harmonisierten internationalen Normen zur Anwendung kamen:
– EN 809
– EN 60335-1, EN 60335-2-51
– EN 61000-6-2, EN 61000-6-3
– EN 16297-1, EN 16297-2
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
Felix Kröll
Geschäftsführer
HALM Motors + Systems GmbH
Silcherstraße 54
73666 Baltmannsweiler (Deutschland)
Die EU-Konformitätserklärung wurde ausgestellt:
Baltmannsweiler, 01.01.2017
48 von 50
10 EU-Konformitätserklärung
10 EU-Konformitätserklärung
HALM Motors + Systems GmbH
Silcherstraße 54
73666 Baltmannsweiler (Deutschland)
HEP Optimo L+
Seriennummerbereich: 2016w15 – 2018w15
Felix Kröll
Geschäftsführer
HALM Motors + Systems GmbH
Silcherstraße 54
73666 Baltmannsweiler (Deutschland)
HEP Optimo L+

Werbung

loading