Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 42

Werbung

42 von 50
7 Wartung/Instandhaltung
7 Wartung/Instandhaltung
7.1 Wartung/Inspektion
Die Umwälzpumpen sind nahezu wartungsfrei.
Wenn die Pumpe längere Zeit nicht im Betrieb war oder das System stark verschmutzt
ist, kann der Rotor blockieren.
HINWEIS
Reparaturen an der Pumpe dürfen nur von einem unserer autorisierten Servicepart-
ner ausgeführt werden.
Bitte wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Heizungsbauer.
7.2 Entleeren/Reinigen
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfs- und Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Spülmedium sowie gegebenenfalls Restmedium auffangen und entsorgen.
▷ Gegebenenfalls Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährd-
enden Medien beachten.
1.
Bei schädlichen, heißen oder anderen risikoreichen Fördermedien Pumpe spü-
len.
Vor dem Transport in die Werkstatt Pumpe grundsätzlich spülen und reinigen.
Zusätzlich Pumpe mit Reinigungszertifikat versehen.
7.3 Pumpenaggregat ausbauen
7.3.1
Komplettes Pumpenaggregat ausbauen
GEFAHR
Arbeiten am Klemmenkasten unter Spannung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Versorgungsspannung mindestens 5 Minuten vor Beginn der Arbeiten abschal-
ten und gegen Wiedereinschalten sichern.
GEFAHR
Starkes Magnetfeld im Bereich des Rotors
Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmacher!
▷ Sicherheitsabstand von mindestens 0,3 m einhalten.
GEFAHR
Generatorischer Betrieb bei durchströmter Pumpe
Lebensgefahr durch gefährliche Induktionsspannung an den Motorklemmen!
▷ Durchströmung verhindern durch Schließen der Absperrorgane.
HEP Optimo L+

Werbung

loading