Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 11

Werbung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung
ACHTUNG
Feuchte, verschmutzte oder beschädigte Öffnungen und Verbindungsstellen
Undichtigkeit oder Beschädigung der Pumpe!
▷ Öffnungen und Verbindungsstellen der Pumpe vor der Lagerung ggf. reinigen
und verschließen.
Pumpe/Pumpenaggregat sollte in einem trockenen, geschützten Raum bei möglichst
konstanter Luftfeuchtigkeit lagern.
Bei sachgemäßer Innenlagerung ist ein Schutz bis maximal 12 Monate gegeben.
Bei Einlagerung einer bereits betriebenen Pumpe/Pumpenaggregat (⇨ Kapitel 6.4.1
Seite 41) beachten.
3.4 Rücksendung
1.
Die Pumpe ordnungsgemäß entleeren. (⇨ Kapitel 7.2 Seite 42)
2.
Die Pumpe grundsätzlich spülen und reinigen, besonders bei schädlichen, explo-
siven, heißen oder anderen risikoreichen Fördermedien.
3.
Wurden Fördermedien gefördert, deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit zu
Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen, so muss das
Pumpenaggregat zusätzlich neutralisiert und zum Trocknen mit wasserfreiem
inerten Gas durchgeblasen werden.
4.
Der Pumpe/dem Pumpenaggregat muss immer eine vollständig ausgefüllte Un-
bedenklichkeitserklärung beigefügt werden.
Angewandte Sicherungs- und Dekontaminierungsmaßnahmen unbedingt ange-
ben.
3.5 Entsorgung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfs- und Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Spülmedium sowie gegebenenfalls Restmedium auffangen und entsorgen.
▷ Gegebenenfalls Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von gesundheitsgefährd-
enden Medien beachten.
1.
Pumpe/Pumpenaggregat demontieren.
Fette und Schmierflüssigkeiten bei der Demontage sammeln.
2.
Pumpenwerkstoffe trennen z. B. nach:
- Metall
- Kunststoff
- Elektronikschrott
- Fette und Schmierflüssigkeiten
3.
Nach örtlichen Vorschriften entsorgen bzw. einer geregelten Entsorgung zufüh-
ren.
HEP Optimo L+
11 von 50

Werbung

loading