Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 43

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch starkes Magnetfeld
Quetschgefahr beim Herausziehen des Rotors!
Rotor kann durch das starke Magnetfeld schlagartig in seine Ausgangslage zurück-
gezogen werden!
Anziehungsgefahr für neben dem Rotor liegende magnetische Teile!
▷ Die Entnahme des Rotors aus dem Motorgehäuse ist grundsätzlich nur durch
autorisiertes Fachpersonal zulässig.
▷ Magnetische Teile aus der Nähe des Rotors entfernen.
▷ Montageplatz sauber halten.
▷ Sicherheitsabstand von mindestens 0,3 m zu elektronischen Bauteilen einhalten.
ACHTUNG
Starkes Magnetfeld im Bereich des Rotors
Störung magnetischer Datenträger, elektronischer Geräte, Bauteile und Instrumen-
te!
Unkontrolliertes gegenseitiges Anziehen magnetischer Einzelteile, Werkzeuge und
Ähnlichem!
▷ Magnetische Teile aus der Nähe des Rotors entfernen.
▷ Montageplatz sauber halten.
ACHTUNG
Gefahr durch starkes Magnetfeld
Beeinträchtigung bzw. Beschädigung der elektrischen Geräte!
▷ Die Entnahme des Rotors aus dem Motorgehäuse ist grundsätzlich nur durch
autorisiertes Fachpersonal zulässig.
Schritte und Hinweise beachtet bzw. durchgeführt.
Pumpe ist auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
Behälter zum Auffangen der Flüssigkeit ist untergestellt.
1.
Stromzufuhr unterbrechen (durch Motor abklemmen) und gegen Wiederein-
schalten sichern.
2.
Absperrorgane schließen.
3.
Druck- und Saugstutzen von Rohrleitung lösen.
4.
Je nach Pumpen-/Motorbaugröße spannungsfreie Abstützung vom Pumpenag-
gregat entfernen.
5.
Komplettes Pumpenaggregat aus Rohrleitung herausnehmen.
HEP Optimo L+
43 von 50

Werbung

loading