Herunterladen Diese Seite drucken

Halm HEP Optimo L+ Betriebs- Und Montageanleitung Seite 16

Werbung

Kriterium
Emissions-Schalldruckpegel
Mindest-Zulaufdruck
Zulässige Fördermedien
EEI
EMV (elektromagnetisch Verträglich-
keit)
Störaussendung
Störfestigkeit
2)
Bei Beimischungen von Glykol sind die Förderdaten der Pumpe entsprechend der höheren Viskosität, abhängig vom pro-
zentualen Mischungsverhältnis, zu korrigieren
3)
Referenzwert für die effizientesten Umwälzpumpen: EEI ≤0,20
16 von 50
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Wert
< 45 dB (A)
80 °C: 0,5 bar; 95 °C: 1,5 bar
Heizungswasser gemäß VDI 2035
Wasser-/Glykol-Gemische, max. Mischungsverhältnis 1:1
mit Korrosionsschutz-Inhibitoren verwenden, Herstellerangaben und Si-
cherheitsdatenblätter beachten).
Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch den Pumpenher-
steller erforderlich.
Ethylen-/Propylenglykole mit Korrosionsschutzinhibitoren, handelsübliche
Sauerstoffbindemittel, Korrosionsschutzmittel, Kombinationsprodukte,
Kühlsolen (siehe nachfolgenden Warnhinweis)
Siehe Datenblätter
2004/108/EC
EN 61000-6-3
EN 61000-6-2
GEFAHR
Herstellerangaben nicht eingehalten
Personen- und Sachschäden!
▷ Nur zugelassene Fördermedien verwenden.
▷ Sicherheitsdatenblätter und Herstellerangaben unbedingt beachten!
▷ Herstellerangaben zu Mischungsverhältnissen beachten.
▷ Zusatzstoffe auf der Druckseite der Pumpe dem Fördermedium beimischen.
HEP Optimo L+
3)
2)
(nur Markenware

Werbung

loading