Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor TZL Bedienung Und Installation Seite 6

Zentrales lüftungsgerät mit wärme- und feuchterückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Einstellungen
4.2.2 Symbole
Symbol
Beschreibung
0
Zeitprogrammmodus: das eingestellte Lüfterprogramm ist aktiv.
Je nach Einstellung wird das Gerät mit unterschiedlichen Lüfter-
1
stufen betrieben. die Zahl zeigt die Lüfterstufe an.
2
Intensivlüftung: das Gerät läuft für die eingestellte dauer auf der
höchsten Lüfterstufe.
Kondensatverhinderung (geräteabhängig): Die Kondensatver-
hinderung ist aktiv.
Filterwechsel: Wenn dieses Symbol erscheint, wechseln Sie die
Filter.
Fehler: das Symbol erscheint bei Fehlern dauerhaft.
Bypass-Betrieb: Wenn die Bedingungen für den Bypass-Be-
trieb erfüllt sind, erscheint das Symbol „Bypass-Betrieb". Wenn
das Symbol erscheint und Sie den Bypass-Betrieb aktivieren
wollen, öffnen Sie das Fenster, an dem der Kontaktschalter in-
stalliert ist. Wenn das Symbol „Bypass-Betrieb" erlischt, schlie-
ßen Sie das Fenster.
Frostschutz: das Vorheizregister für den Frostschutz ist ein-
geschaltet.
Lüftersperre: das Symbol erscheint, wenn der Parameter „Lüf-
ter Freigabe" auf „Aus" steht.
4.2.3 Bedienelemente
Bedienele-
Beschreibung
ment
Taste
Aus der Startanzeige rufen Sie das Menü auf, indem Sie
„MENU"
diese Taste ca. eine Sekunde gedrückt halten.
Wenn Sie sich im Menü befinden, gelangen Sie mit dieser
Taste jeweils eine Menü-Ebene zurück.
Wenn Sie bei der Einstellung eines Parameterwertes sind,
beenden Sie mit dieser Taste die Einstellung des Para-
meters. Vorgenommene Änderungen werden dann nicht
gespeichert.
Taste „oK"
Innerhalb der Menüs bestätigen Sie mit der Taste „oK" den
markierten Parameter und gelangen in die nächsttiefere
Menü-Ebene.
Um den Wert eines Parameters einstellen zu können,
müssen Sie den Parameter mit der Taste „oK" editierbar
schalten. danach können Sie mit dem Touch-Wheel den
Wert ändern.
Nachdem Sie einen Parameter eingestellt haben, müssen
Sie mit der Taste „oK" Ihre Eingabe bestätigen.
Touch-Wheel Von der Startanzeige aus können Sie mit drehbewegungen
über das Touch-Wheel folgende Parameter auswählen:
„Feuchteschutz", die Lüfterstufen „Stufe 1" oder „Stufe 2",
„Zeitprogrammmodus", „Intensivlüftung", „Favoriten", „di-
rektwahl" und „Reinigungssperre". Bestätigen Sie die Aus-
wahl mit der Taste „oK".
Im Menü wählen Sie mit dem Touch-Wheel einen Parameter
oder Wert aus.
Bei schnellen drehbewegungen mit dem Touch-Wheel än-
dert sich nach einiger Zeit die Schrittweite.
Hinweis
Handschuhe, nasse Hände oder Feuchtigkeit auf den
touchsensitiven Bedienelemente erschweren das Aus-
führen der Eingaben.
6
TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W
4.2.4 Bedienen
f Um aus der Startanzeige zu den Menüs zu gelangen, drü-
cken Sie die Taste „MENU".
f Um zum nächsten Parameter zu gelangen, streichen Sie mit
drehbewegungen über das Touch-Wheel.
f Um den Wert des angezeigten Parameters ändern zu kön-
nen, drücken Sie die Taste „oK".
f Stellen Sie den Wert mit dem Touch-Wheel ein.
f Um den eingestellten Wert zu speichern, drücken Sie die
Taste „oK". Wenn Sie die Änderung nicht mit der Taste „oK"
abschließen, wird die Änderung nicht gespeichert.
Wenn Sie längere Zeit keine Einstellung ändern, springt die Anzeige
automatisch aus der Menüstruktur zur Startanzeige zurück. Zuvor
vorgenommene Parameteränderungen, die noch nicht mit „oK"
bestätigt wurden, gehen verloren.
Wenn das Touch-Wheel und die Tasten länger nicht benutzt wer-
den, wird die Bedieneinheit gesperrt.
f Um die Bedieneinheit zu entsperren, berühren Sie drei Se-
kunden lang die Taste „MENU".
4.3
In der Startanzeige einstellbare Parameter
4.3.1 Feuchteschutz aktivieren
f drehen Sie in der Startanzeige auf dem Touch-Wheel, bis
„Feuchteschutz" erscheint. drücken Sie die Taste „oK".
die Feuchteschutzregelung ist aktiv. die Feuchte der Abluft wird
gemessen und bei hoher Feuchte beginnt das Gerät zu lüften. der
Feuchteschutz beginnt 24 Stunden nachdem Sie die Betriebsart
„Feuchteschutz" eingeschaltet haben.
4.3.2 Lüfterstufe wählen
f Wählen Sie mit dem Touch-Wheel die Lüfterstufe „Stufe 1"
oder „Stufe 2" aus. drücken Sie die Taste „oK".
die eingestellte Lüfterstufe ist aktiv.
4.3.3 Zeitprogrammmodus aktivieren
das Symbol „Zeitprogrammmodus" zeigt an, dass das Lüfterpro-
gramm aktiviert ist.
f Wenn das Lüfterprogramm nicht aktiviert ist, wählen Sie
„Zeitprogrammmodus" aus. drücken Sie die Taste „oK".
Im display erscheint das Symbol „Zeitprogrammmodus".
In Zeiten, für die kein Lüfterprogramm definiert ist, arbeitet das
Gerät in der Lüfterstufe 2.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät in den Zeitprogrammmodus schal-
ten, muss im Menü „Programme" ein Lüfterprogramm
eingetragen sein. Andernfalls arbeitet das Gerät zeitlich
unbegrenzt in der Lüfterstufe 2.
4.3.4 Intensivlüftung einschalten
f Schalten Sie die Intensivlüftung mit dem Touch-Wheel und
der Taste „oK" oder mit einem externen Taster ein.
Bei eingeschalteter Intensivlüftung erscheint das Symbol „Inten-
sivlüftung".
Nach Ablauf der bei „Intensivlüftung dauer" eingestellten Zeit
schaltet das Gerät zurück zu der vorher eingestellten Lüfterstufe.
Bei ausgeschalteter Intensivlüftung erlischt das Symbol „Intensiv-
lüftung".
www.tecalor.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tzl 135 frgTzl 135 frg-w