Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor TZL Bedienung Und Installation Seite 7

Zentrales lüftungsgerät mit wärme- und feuchterückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Einstellungen
4.3.5 Favoriten einstellen
f Wählen Sie mit dem Touch-Wheel „Favoriten" aus. drücken
Sie die Taste „oK".
Sie gelangen so aus der Standardansicht direkt zu den Favoriten
im Menü „Einstellungen".
f Stellen Sie die gewünschten Favoriten ein. drücken Sie die
Taste „oK".
die eingestellten Favoriten F1, F2 und F3 werden in der Startan-
zeige angezeigt.
4.3.6 Reinigungssperre aktivieren
f Wählen Sie mit dem Touch-Wheel „Reinigungssperre" aus.
drücken Sie die Taste „oK".
Ein 60-Sekunden-Countdown und „Wartung" wird angezeigt.
Sie können danach über die Bedieneinheit wischen, ohne unab-
sichtliche Einstellungen vorzunehmen. Nach 60 Sekunden endet
die Reinigungssperre.
4.3.7 Direktwahl
Mit der direktwahl gelangen Sie aus der Standardansicht direkt
zu den einstellbaren oder lesbaren Parametern.
f Wählen Sie mit dem Touch-Wheel „direktwahl" aus. drücken
Sie die Taste „oK".
Hinweis
In der Tabelle sind nur die vom Gerätebenutzer einstell-
baren direktwahlparameter dargestellt. die anderen im
display angezeigten direktwahlparameter darf nur ein
Fachhandwerker oder der Kundendienst einstellen.
Direktwahlparameter
Beschreibung
Code-
Ein-
ebene
heit
P1 Raum-Soll-Tem-
A0
°C
peratur
P2 Intensivlüftung
A0
min. 1
dauer
P3 Betriebsart Um-
A0
gehung Wärme-
rückgewinnung
P4 Filter-Reset
A0
P28 Lüfter Freigabe
A0
P35 Kühlen/Heizen
A0
Umgehung Wär-
merückgewin-
nung
P80 Wochentag
A0
P81 Zeit
A0
www.tecalor.de
Min. Max. Optionen
Stan-
dard
5
28
20
240
30
Deaktiviert (0) |
Bypass/Fenster-
kontakt (1) |
Außenluft-Führung
Automatik (2) |
(2)
Abluft-Führung
Automatik (3)
Aus | Ein
Aus
Aus | Ein
Aus
Kühlen/Heizen (1) |
(1)
Kühlen (2) |
Heizen (3)
00:00 23:59
4.4
Menüs
Hinweis
Einige Parameter sind durch einen Code geschützt und
können nur vom Fachhandwerker oder dem Kunden-
dienst eingestellt werden. Je nach eingestelltem Code
werden in den einzelnen Menüs nicht alle Parameter an-
gezeigt.
f Um aus der Startanzeige zu den Menüs zu gelangen, drü-
cken Sie die Taste „MENU".
Beschreibung
Menü
Info
Informationen zu den Istwerten des Gerätes
Diagnose
Fehlermeldungen, Betriebsdauer, Wartungsintervalle
Programme
Lüfterprogramm
Einstellungen Einstellbare Werte und Funktionen
4.4.1 Menü „Info"
Info
Status Bypass
Ablufttemperatur
Abluftfeuchte
4.4.2 Menü „Diagnose"
Diagnose
Meldungsliste
Filterlaufzeit
Filter-Reset
Diagnose
Meldungsliste
die zuletzt vom Gerät registrierten Fehler sind in der Meldungsliste
gespeichert. der jüngste Fehler ist in #1 gespeichert, der älteste
Fehler in #10.
Wenn keine Fehler eingetragen sind, werden Striche angezeigt. die
möglichen Fehler sind für den Fachhandwerker im Kapitel „Stö-
rungsbehebung" aufgelistet.
Filterlaufzeit
die Filterlaufzeit ist abhängig von den Einsatzbedingungen und
wurde vom Fachhandwerker festgelegt.
Filter-Reset
f Stellen Sie nach dem Wechseln der Filter den Parameter „Fil-
ter-Reset" auf „Ein".
das Gerät setzt die Filterlaufzeit auf 0 zurück und der Parameter
„Filter-Reset" bekommt automatisch wieder den Wert „Aus". das
Symbol „Filterwechsel" erlischt.
TZL 135 FRG / TZL 135 FRG-W
Wert
Aus | Ein
°C
%
Wert
0-10
h
Aus | Ein
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tzl 135 frgTzl 135 frg-w